Портал славістики


[root][biblio]

Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen

Die "Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen" enthält ca. 17.000 Titel zur slavischen Sprach- und Kulturwissenschaft mit besonderen Schwerpunkten in der Ost- und Südslawistik (Russland und Balkanraum). Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach E0637 lieferte 182 Treffer
151

Einführung in allgemeine Probleme der Semiotik. Hrsg. und eingel. v. Wolfgang Eismann

Ivanov, V.V. - Tübingen, 1985
152

Einführung in die kaukasische Sprachwissenschaft. Aus dem Russischen übersetzt und bearbeitet von J.Gippert

Klimov, G.A. - Hamburg, Helmut Buske, 1994, 405 p.
153

Gemeinslavisch und Slavisch im Vergleich. Einführung in die Entwicklung von Phonologie und Flexion

Townsend, Ch.E.; Janda, L. - München, 2002, 237 p.
154

Handbuch der Geschichte Russlands. Einführung in Literatur, Quellen und Hilfsmittel

Hoffmann, P. - Stuttgart, Anton Hiersemann, 2004, 340 p.
155

Einführung in die Gescichte der Slaven. Aus dem Polnischen übers. von Waldemar Osterloff

Boguskavski, E. - Jena, Costenoble, 1904, VIII, 136 p.
156

Slavia Latina. Eine Einführung der slavischen Sprachen und Kulturen Ostmitteleuropas

Trunte, N. H. - 2012, 218
157

Einführung in die Logik und Mathematik für Linguisten 1-2. Logik und Mengenlehre. Algebraische Grundlagen

Wall, R. - Kronberg, 1973
158

Eisensteins filmische Konstruktion des revolutionären Pathos. Eine Einführung in den "Pasnzerkreuzer Potemkin"

Schlegel, H.-J. - in: S. Eisenstein, Schriften, Bd. 2, München (1975) 7-22
159

Kleine Einführung ins Hieroglyphen-Luwische. Unter Mitarbeit von Barbara Lüscher

Werner, R. - Göttingen, 1991
160

Gesundheits- und Haushaltslehren des Mittelalters. Edition des 8. Ms 875 der Universitätsbibliothek Greifswald mit Einführung, Kommentar und Glossar

Baufeld. Ch. (Hg.) - Frankfurt a. Main u.a, 2002, LXIII, 216 p.