Портал славістики


[root][biblio]

Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen

Die "Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen" enthält ca. 17.000 Titel zur slavischen Sprach- und Kulturwissenschaft mit besonderen Schwerpunkten in der Ost- und Südslawistik (Russland und Balkanraum). Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach A0814 lieferte 196 Treffer
171

Sprache, Literatur und Landeskunde slavischer Völker. Funktionale Aspekte in der Beschreibung und Didaktik

Boeck, W. (Hrsg.) - Frankfurta. Main, Peter Lang, 1994
172

Pragmatische Aspekte von Entschuldigungen: Sprechakte, Gesprächszüge und kulturspezifische Gebrauchskonventionen. Am Beispiel des Russischen

Rathmayr, R. - in: Slavistische Linguistik 1994, München (1995) 311-332
173

Kategorija čisla v russkom jazyke: Strukturno-semantičeskij i kommunikativno-funkcional'nyj aspekty

Brusenskaja, L. - Rostov, 1992
174

«Bolgarksie knižniki» ili Kakomu slavjanskomu plemeni sobstvenno prinadležit kirillovskaja azbuka

Aprilov, V. - in: Odesskij vestnik (1841) ?_?
175

Aspektualität im Polnischen und Deutschen. Eine praktische Untersuchung am Beispiel der Übersetzungen beider Richtungen

Guławska, M. - München, Otto Sagner, 2000
176

Die Namen für das Gänseblümchen Bellis perennis im Bulgarischen und seinen Nachbarsprachen - Etymologische und benennungstheoretische Aspekte

Theissen, U. - in: Zeitschrift für Balkanologie (2007) 87-99
177

Hausarbeit im Fach Russisch. Das Aspektsystem der russischen Sprache als Problem des fremdsprachlichen Unterrichts (Einführungsstufe)

Glöckner, H. - Marburg, 1971, 22 p.
178

Problemy izučenija modal'nyx smyslov: teoretičeskij aspekt (na materiale sovremennogo russkogo jazyka)

Turovskaja, S. - Tartu, Kirjastus, 1997
179

Probnaja kniga vsem azbukam, znakam i tipografskim ukrašenijam, kotoryja pri imperatorskoj Akademii nauk v tipografii naxodjatsja

Sankt-Peterburg, 1748
180

Die Anrede des Bauern und seiner Frau durch das Gesinde in Deutschland um 1930 . Unter volkskundlichen und soziolinguistischen Aspekten nach Materialien des Atlas der deutschen Volkskunde

Grober-Glück, G. - Frankfurt a. Main u.a, 1994