Портал славістики


[root][biblio]

Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen

Die "Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen" enthält ca. 17.000 Titel zur slavischen Sprach- und Kulturwissenschaft mit besonderen Schwerpunkten in der Ost- und Südslawistik (Russland und Balkanraum). Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach A0636 lieferte 58 Treffer
51

Unser Rebbe, unser Stalin. Jiddische Lieder aus den Feldforschungen von M. Beregowski und S. Magid aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts

Grözinger, E. (Hg.) - Wiesbaden, Harrassowitz, 2008, 640 p.
52

Das kroatisch-serbische Schrifttum in Bosnien und der Herzogowina. Von den Anfängen im XI. bis zur nationalen Wiedergeburt im XIX. Jahrhundert

Prohaska, D. - Zagreb, 1911
53

Die Slaven. Ihr Name ihre Wanderung nach Europa und die Anfänge der russischen Geschichte in historisch-onomastischer Sicht

Kunstmann, H. - Stuttgart, Steiner, 1996
54

Böhmen im Morgengrauen der Geschichte. Von den Anfängen der slavischen Besiedelung bis zum Eintritt in die europäische Kulturgemeinschaft (6. bis Ende 10. Jhdt.)

Turek, R. - Wiesbaden, Harrassowitz, 1974
55

Böhmen im Morgengrauen der Geschichte. Von den Anfängen der slawischen Besiedlung bis zum Eintritt in die europäische Kulturgemeinschaft (6. bis Ende des 10. Jahrhunderts)

Turek, R. - Wiesbaden, Harrassowitz, 1974, VII, 255 p.
56

Tod und Selbstmord in Russland. Ein kulturgeschichtlicher Überblick von den Anfängen bis in die Gegenwart. Eine Bibliographie. Übersetzt von Yvonne Pörzgen

Polotovskaja, I.L. - Frankfurt a. Main u.a, 2008, 203 p.
57

Eine serbisch–russische Sprachbegegnung vom Anfang des XVI. Jahrhunderts. Zur Sprache der Moskauer Kopien von serbischen Briefen Sultan Selims I. an den Großfürsten Vasilij III. Ivanovič

Lehfeldt, W. - Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2000, 74 p.
58

Byzanz wieder ein Weltreich. Das Zeitalter der Makedonischen Dynastie. Teil I. Ende des Bilderstreites und Makedonische Renaissance (Anfang 9. bis Mitte 10. Jahrhundert). Nach dem Geschichtswerk des Johannes Skylitzes

Thurn, H. (Hg.) - Graz etc, 1983, 308 p.