Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

ID98938
AutorMüller, Ludolf
Titel

Die Nestorchronik: die altrussische Chronik, zugeschrieben dem Mönch des Kiever Höhlenklosters Nestor, in der Redaktion des Abtes Sil´vestr aus dem Jahre 1116, rekonstruiert nach den Handschriften Lavrent´evskaja, Radzivilovskaja, Akademičeskaja, Troickaja, Ipat´evskaja und Chlebnikovskaja

Jahr2001
Seitenxxxvii+366 p.
OrtMünchen
VerlagFink
SpracheGerman
ISBN3-7705-3428-X
ISSN0044-3492
ReiheForum Slavicum 56
Schlagwörter"Povesti vremennykh let" / Chronicle / Translations into German  [Browse all]
Nestor, ieromonakh (1056-1114)
AnmerkungGesamttitel: Handbuch zur Nestorchronik, 4
ReviewsSturm, Gottfried, Zeitschrift für Slavische Philologie, 61(2), 2002, pp. 447-449
Mediumbook
Bestand in Dtl.in KVK prüfen
URLzsph.winter-verlag.de (homepage)
Bestandsiehe in ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Das Zitat aus dem «Chronikon syntomon» des Georgios Hamartolos im Jahresartikel 1111 der Nestorchronik / Müller, Ludolf
Der Kiever Metropolit Ilarion. Sein Leben und Werk / Müller, Ludolf
Zwei Kiever Handschriften der Dogmatik-Übersetzung Kurbskijs / Besters-Dilger, Juliane
"Konfessionsgrenzen und Teufelsfallen. Polen und die Polen im Kievo-Pecerskij Paterik (Paterikon des Kiever Höhlenklosters) / Komendová, Jitka
Handschriften aus dem Wenzelsatelier in Prag / Cziep, Norbert
Nestor Mahno / Vakkilainen, Ari
Das Pseudonym des königlichen Liedermachers. Ist Wenzel IV. von Böhmen identisch mit dem Mönch von Salzburg? / Berens, Romaine