Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

ID96498
Titel

Balkan - die Jugend nach dem Krieg: Verteidigung unserer Zukunft. mobile.culture.container 2001, hrsg. v. Freimut Duve u. Achim Koch

HerausgeberDuve, Freimut; Koch, Achim [Editeur(s)]
Jahr2002
Seitenpp. 280 p
OrtWien [etc.]
VerlagFolio
SpracheGerman
ISBN3-85256-226-0
SchlagwörterFormer Yugoslav Republics / Youth / Social Conditions  [Browse all]
Organization for Security and Cooperation in Europe(OSCE) / Former Yugoslav Republics / Cultural Relations / 2001  [Browse all]
AnmerkungCf. e.c.: Günter Grass: Worte an die jungen Teilnehmer des m.c.c, 18; Günter Grass: Ein Gespräch mit Freimut Duve: Zivil sein nach Kriegen des Hasses, 19; Marianne von Grünigen: Die Unterstützung der Schweiz, 27; Achim Tröster: Der m.c.c und der Tisch I des Stabilitätspaktes für Südosteuropa, 31; Ludger Hünnekens: Förderung des Projektes der Schüler- und Jugendzeitungen, 37; Josipa Crnoja: Zurück?, 43; Achim Koch: Das Design der mobile-culture-Konstruktion, 49; Nina Kusturica: Die Zeitpfeile, 52; Stefan Dietrich: Entmythologisierung der Geschichte, 57; Achim Koch: Begriffsverwirrungen, 62; Achim Koch: Die Verwirklichung der Idee, 71; Igor Bararon: Das Gegenlicht, 79; Selma Hajdarevic: Der Wunsch nach Besserem, 87; Ninoslav Puskar: Die digitale Teilung der Welt, 93; Mihaylo Milovanovitch: Flug über die Grenze, 94; Achim Koch: Spekulationen über das Gesicht einer Stadt, 105; Josipa Crnoja: Öffentlichkeitsarbeit, 109; Zoran Blagojevic: Probleme erspüren, 113; Achim Koch: Serbisch reines Serbien, 117; Johann Tischewski: Zukunft in Farbe, 122; Jochen Blauel: Having problems to understand the difficulties, 127; Emir Muminovic: Das Gespür bewahrheitet, 135; Ivan Glasovac: The way of the youth to the European Union, 143; Ivana Romic: Der gelbe Kreis, 151; Ivan Zlatic: Kampf um die Freiheit der Wahl, 154; Biljana Ruzicic: Alles was zweimal geschieht, 160; Manuel Osório: Talkshow im Kalten Frieden, 164; Ferida Baumann: Tagebuch einer Reise, 171; Oxana Evdokimova: Gestern war Krieg, 179; Renate May: Zwei Tage in Osijek, 185; Vera Boskovic: Die Veränderung der persönlichen Wertesysteme, 190; Ana Karlsreiter: Eine Brücke zwischen Gorazde und Visegrad, 194; Bilder der Tour 2001, 201; Grafiken und Plakate von Johann Tischewski, 212; Die Presse: Videos gegen Hass, 220; OHR: W. Petritsch - opening speech "Defense of our Future m.c.c", 222; Dnevni avaz: Aus Tuzla gehen die Signale des Friedens in die ganze Welt, 224; OSCE News, OSCE: mobile.culture.container in Osijek, 224; Glas Slavonije: Ein Hauch von Europa statt Kaffee- und Discohäuser, 224; Osjecki dom: Ganz wenige Jugendliche haben eine klare Vision der Zukunft, 226; Osjecki dom: Warum "Verteidigung unserer Zukunft"?, 230; Vecernji list: Wie kann man für eigene Zukunft kämpfen?, 232; Danas: Info Klub eröffnet, 234; Dnevni avaz: Die Jugendlichen befinden sich heute am Rande, 235; Kurier: Internet, Radio, Graffiti, Zeitungen - bleibende Spuren, 237; Appell "In Tuzla entwickelt sich eine Katastrophe", 240; Flyer der Rock Band "Od sake do lakta", 242; Zeitung aus Osijek, 243; An die Bewohner Osijeks, 244; Programmplan aus Osijek, 246; Flyer - Abschiedsabend in Osijek, 247; Satzung der Schülerzeitung M.I.K.S., 248; Europatak in Cacak, 250; Informationsnachmittag in Gorazde, 252; Amela Tosanbegovic: "In Verteidigung unserer Zukunft", 256; Sabina Muratovic: "Zukunft", 258; Vedrana Dautovic: "Ich will ein Kind sein", 259; Renata Rikert: "Das Leben ist ein Traum", 260; Suzana Mutlak: "Liebe kennt keine Grenzen", 262; Suzana Mutlak: "Verteidigung unserer Zukunft", 264
Mediumbook
Bestand in Dtl.in KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Krieg auf dem Balkan
Der Krieg auf dem Balkan
Der Krieg auf dem Balkan. Die Hilflosigkeit der Staatenwelt. Beiträge u. Dokumente aus dem Europa-Archiv
Für eine friedliche Zukunft auf dem Balkan / Koschnick, Hans
Ein roter und ein weißer Zwirn": Jugend auf dem Balkan
Friedensordnung nach dem Kosovo-Krieg. Eine integrative Strategie für den Balkan / Mintchev, Emil
Nach dem Krieg mit dem Nachbarstaat / Andor, László