Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

ID9442
AutorLehmann, Rainer H.
Titel

Zum Leseverständnis von Schülerinnen und Schülern in deutschsprachigen Minderheiten

ErschienenBildung und Erziehung, 46(1), 1993, p. 73-90
Spracheger
SchlagwörterRussia, USSR, Russia (Federation) / Nationalities, Minorities / Germans  [Browse all]
Hungary / Nationalities, Minorities / Germans Russia, USSR, Russia (Federation) / Education, Scholarship, Schools, Universities  [Browse all]
Hungary / Education, Scholarship, Schools, Universities  [Browse all]
AnmerkungVon osteuropäischen Ländern werden Russland und Ungarn behandelt
Mediumarticle
Bestand in Dtl.in KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Entwicklungen in slavischen Sprachen. 2. Für Volkmar Lehmann zum 60. Geburtstag von seinen Schülerinnen und Schülern
Land im Umbruch: Bericht von einer Studienfahrt mit Schülerinnen und Schülern der Bismarckschule Hannover nach Budapest und Südungarn (Gyula), 9.-19. September 1995
Igor' i gospodin Berger: Sprachkurs für Lehrer zum Umgang mit Russisch sprechenden Schülern / Sommer, Gerhard et al.
Kommentar zum Gesetzentwurf über nationale und ethnische Minderheiten in Polen / Kallas, Marian
Die Lage der deutschen und ungarischen Minderheiten in Rumänien / Tontsch, Günther H.
Sprachgebrauch von Schülerinnen der deutschen Nationalität in Ungarn am Beispiel von Fallstudien in Köszegfalva / Oplatka, Anne
Uralistische Lehrveranstaltungen im deutschsprachigen Raum