Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

ID53109
AutorEgger, Rainer
Titel

Spanien und Österreich-Ungarn - militärische Beziehungen und Kriegsgefangenenwesen im Ersten Weltkrieg

ErschienenWiener Geschichtsblätter, 52(3), 1997, p. 141-56
Spracheger
SchlagwörterEastern Europe / History (to 1918) / Austro-Hungarian Monarchy  [Browse all]
Eastern Europe / Foreign Relations / Spain  [Browse all]
Eastern Europe / Military, Armed Forces  [Browse all]
Eastern Europe / History (1800 - 1918/1920)  [Browse all]
World War I / Prisoners-of-war Military history  [Browse all]
Mediumarticle
Bestand in Dtl.in KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Gespielte Vorbereitung auf den Ersten Weltkrieg: Die operativen Kriegsspiele in Österreich-Ungarn / Berger, Bernhard
Helden frisieren": Literatur in Österreich im Ersten Weltkrieg / Dinzl-Rybárová, Agáta
Die diplomatischen Beziehungen zwischen Österreich-Ungarn und Italien vor dem Ersten Weltkrieg unter besonderer Berücksichtigung ihrer Balkanpolitik und der Gründung des Staates Albanien / Faleschini, Moana
Der Tod des Doppeladlers: Österreich-Ungarn und der Erste Weltkrieg / Rauchensteiner, Manfried
Unter die Masken!": Giftgas auf den Kriegsschauplätzen Österreich-Ungarns im Ersten Weltkrieg / Zecha, Wolfgang
Die Ukraine im Ersten Weltkrieg und die Nachkriegszeit / Dorošenko, Dmytro
Die Palästinapolitik der Donaumonarchie im Ersten Weltkrieg / Fischer, Robert-Tarek