Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

ID44154
Titel

Burgenland 1921: Anfänge, Übergänge, Aufbau

HerausgeberWiss. Leitung: Rudolf Kropf
Jahr1996
Seiten223 p.
OrtEisenstadt
VerlagBurgenländ. Landesmuseum
Sprachemul
AnnotationCf. e.c.: Buttlar, Gertrud, "Die Rolle Wiener Neustadts bei der Entstehung des Burgenlandes", 7-26; Widder, Helmut, "Verfassungspolitische und verfassungsrechtliche Fragen bei der Angliederung des Burgenlandes an Österreich", 27-38; Vranješ-Šoljan, Božena, "Die Frage des sogenannten slawischen Korridors aus kroatisch-südslawischer Sicht", 39-50; Borus, Josef, "Freischärler in Westungarn", 51-64; Tobler, Felix, "Die Kommission für Privatschäden im Burgenland - ihre Tätigkeit und ihr Schriftgut als Quelle zur Geschichte der Freischärlerperiode 1921", 65-76; Krajčovič, Milan, "Die Slowakei und die Entstehung des Burgenlandes", 77-98; Haslinger, Peter, "Das Burgenland - ein Faktor in den bilateralen Beziehungen zwischen Österreich und Ungarn 1921-1938?", 99-120; Widder, Roland, "Anfangsidentität als Aufbauimpuls: Zur politisch-parlamentarischen Aufbruchstimmung im Burgenland von 1922-1926", 121-40; Wurth, Rüdiger, "Deutschwestungarn im Wechsel zum Burgenland - Posthistorische Aspekte 1900 bis 1938", 141-74; Bunzl, Franz, "Neue Strukturen - neue Bauten: Die Gründerzeit des Burgenlandes", 175-90; Sandgruber, Roman, "Die österreichische Ernährungssituation und die burgenländische Landwirtschaft", 191-98; Éger, György, "Region, ethnicy, religion, changes of regional characteristics and ethnic composition in certain Hungarian border regions between 1880-1980", 199-204
ReiheWissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland, 95
SchlagwörterHungary / Foreign Relations / Austria  [Browse all]
Hungary / Nationalities, Minorities, National Identity, Nationalism  [Browse all]
Hungary / Agriculture, Fishing, Forests and Forestry  [Browse all]
Slovakia [s.a. Czechoslovakia] / Foreign Relations / Austria  [Browse all]
Hungary / History (1800 - 1918/1920)  [Browse all]
Slovakia [s.a. Czechoslovakia] / History (1800 - 1918/1920)  [Browse all]
Hungary / History (1918/20-1945)  [Browse all]
Slovakia [s.a. Czechoslovakia] / History (1918/20-1945)  [Browse all]
Borderlands /
Kropf, Rudolf
Mediumbook
Bestand in Dtl.in KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Grenzfall. Burgenland 1921-1991
Das kroatische Schulwesen im Burgenland 1921-1991. Hrvatsko školstvo u Gradišću 1921-1991
Umschichtungen, Bruchlinien, Übergänge: Eine kleine Skizze der Literatur in der Slowakei / Winter, Balduin
Anfänge eines russischen Insolvenzrechts / Trunk, Alexander
Die Anfänge des Humanismus in Böhmen / Šmahel, František
Die Anfänge der sorbischen Grammatikschreibung / Wölke, Sonja
Die Anfänge der Orientalischen Akademie / Petritsch, Ernst Dieter