Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

ID26994
AutorWilkanowicz, Stefan
Titel

Auschwitz: le musée le plus étrange

ErschienenMuseum international, 177, 1993, p. 32-36
Sprachefre
SchlagwörterEastern Europe / History (1918/20-1945) / The Holocaust  [Browse all]
Poland / Nationalities, Minorities / Jews  [Browse all]
Poland / Nationalities, Minorities / Roma  [Browse all]
Poland / Archives, Libraries, Museums, Information  [Browse all]
AnmerkungMusée à caractère pédagogique
Mediumarticle
Bestand in Dtl.in KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Le plus long des chemins: de Marseille à Auschwitz / Touboul, Camille
Le musée du paysan roumain / Longuet, Isabelle
Le Musée de l'athéisme / Starova, Luan
L'histoire étrange du Golem / Beresniak, Daniel
Dziwaczna sytuacja (Situation étrange)
L'orchestre le plus triste du monde / Darvasi, László
Pourquoi le carmel d'Auschwitz?