Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

ID2687
Titel

«Selige Tage im Musensitz Göttingen». Stadt und Universität in ungarischen Berichten aus dem 18. und 19. Jahrhundert

HerausgeberHrsg., eingel. u. komm. von Futaky, István
Jahr1991
Seiten127 p
OrtGöttingen
VerlagVandenhoeck u. Ruprecht
Spracheger
SchlagwörterHungary / Cultural Relations / Germany  [Browse all]
Hungary / History (477 to End of 18th Century)  [Browse all]
Hungary / History (1800 - 1918/1920)  [Browse all]
ReviewsReview by Wagner, Ernst, in Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde, 86, N.F. 15(2), 1992, p. 200
Mediumbook
Bestand in Dtl.in KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Lausitzer Studenten und die Universität Halle im 18. Jahrhundert / Mehlow, Michael
Russische Studenten an der Universität Königsberg im 18. Jahrhundert / Kretinin, Gennadij V.
«Armenopolis» oder Das Barock in Gherla (18.-19. Jahrhundert) / Sabău, Nicolae
Der wechselnde Spielraum des ungarischen Adels im 17./18. Jahrhundert / Tóth, István G.
Rußlandbilder aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Entworfen in der deutschen und französischen politisch-philosophischen Literatur / Böhlke, Effi
Herders Einfluß auf das ungarische Geistesleben im 18. und 19. Jahrhundert / Rathmann, János
Kroaten und Deutsche in Kittsee. Beispiele zu ihrem Verhältnis im 18. und 19. Jahrhundert / Tobler, Felix