Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

ID1216
Titel

Ödön Lechner. 1845-1914. Ausstellung des Ungarischen Architekturmuseums des Staatlichen Kunstdenkmalamtes und der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien. Wien, Heiligenkreuzerhof, 9.-31. Januar 1991

HerausgeberHrsg. v. Zsolt Jékely
Jahr1991
Seiten48 p
OrtWien
VerlagHochschule f. Angew. Kunst
Spracheger
SchlagwörterHungary / Architecture  [Browse all]
Jékely, Zsolt Lechner, Ödön
AnmerkungIll
Mediumbook
Bestand in Dtl.in KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Otto Wagner und Ödön Lechner - Schicksalsparallelen um die Jahrhundertwende / Sármány-Parsons, Ilona
Zeitzeichen: slowakische Kunst und angewandte Kunst heute
Liste der Grundrechte und Freiheiten vom 9. Januar 1991. Tschechoslowakei
Institut für Volksmusikforschung. Lehrkanzel für Geschichte und Theorie der Volksmusik. Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien / Deutsch, Walter
Riga, Januar 1991 / Noltein, Erich von
Avantgarde. Eine Ausstellung des Ščusev-Architekturmuseums, Moskau, und des Instituts für Auslandsbeziehungen, in Zusammenarbeit mit der Kunsthalle Tübingen
Wien in ungarischen Sprichwörtern / Gunda, Béla