Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

ID10103
Titel

Minderheiten und nationale Frage. Die Entwicklung in Mittel- und Südosteuropa im Lichte der katholischen Soziallehre

HerausgeberHrsg. v. Ingeborg Gabriel
Jahr1993
Seiten265 p.
OrtWien
VerlagVerb. d. wiss. Gesellschaften Österreichs
Spracheger
AnnotationCf. e.c.: Bihl, Wolfdieter, "Historische Einführung in die Entstehung und heutige Situation der nationalen Frage in Mittel- und Südosteuropa: Ausgleichsversuche in der Donaumonarchie", 15-36; Rodé, Franc, "Kirche, Nationalitäten und nationale Minderheiten", 37-48; Weiler, Rudolf, "Zur nationalen Frage als Frage der sittlichen Ordnung", 75-80; Röper, Matthias, "Das Problem der Definition des Begriffes Minderheit", 81-88; Veiter, Theodor, "Nationale Vielfalt in Europa unter besonderer Berücksichtigung Mittel- und Osteuropas", 89-108; Schwarz, Jürgen, "Die nationale Frage in der internationalen Politik und die Sicht des Völkerrechts", 109-32; Fabjan, Klaus, "Lösungsansätze zur nationalen Frage im Völkerrecht", 133-40; Tichy, Heinz, "Die «Lösung» der Minderheitenfrage und die Mindeststandards", 141-48; Pöllinger, Sigrid, "Die Minderheitenfrage im KSZE-Prozeß", 149-60; Simon, Walter B., "Plädoyer für eine sozialwissenschaftliche Analyse «nationaler» Konflikte", 169-76; Mock, Alois, "Nationalstaat und Neues Europa", 177-88; Weiler, Rudolf, "Die Tagung im Rückblick", 245-50; "Um Frieden zu schaffen, Minderheiten achten. Botschaft von Papst Johannes Paul II. zur Feier des Weltfriedenstages am 1. Januar 1989", 251-62; other articles indexed elsewhere
ReiheSchriftenreihe des Instituts für Sozialpolitik und Sozialreform (Dr.-Karl-Kummer-Institut), N. F., 1
SchlagwörterEastern Europe / Nationalities, Minorities, National Identity, Nationalism  [Browse all]
Eastern Europe / Security / Disarmament  [Browse all]
Eastern Europe / Social Sciences, Sociology, Social Psychology, Social Conditions  [Browse all]
Eastern Europe / Law / Legal History / Human Rights  [Browse all]
Eastern Europe / Religion, Churches  [Browse all]
Johannes Paulus II, pope Gabriel, Ingeborg
Mediumbook
Bestand in Dtl.in KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Minderheiten und nationale Frage. Die Entwicklung in Mittel- und Südosteuropa im Lichte der katholischen Soziallehre
Der Transformationsprozeß in Polen im Lichte der Katholischen Soziallehre / Czaplejewicz, Marek
Nationale Minderheiten und ihre Rechte: Serbien und die Kosovo-Frage / Protić, Milan St.
Die rechtliche Lage der Minderheiten in Mittel-, Ost- und Südosteuropa / Brunner, Georg
Nationale Minderheiten in Südosteuropa. Verfolgung, Assimilierung, Flucht, Vertreibung und Umsiedlung / Kroner, Michael
Transformationsprozesse in Mittel- und Osteuropa und die katholische Soziallehre / Grycz, Wolfgang
Nur nicht alleine lassen: Nationale Minderheiten und Nationalismus in Mittel- und Osteuropa / Lidák, Ján