Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie slawistischer Publikationen aus der Deutschen Demokratischen Republik 1946-1986 (BibSlawPub)

Die "Bibliographie slawistischer Publikationen aus der Deutschen Demokratischen Republik 1946-1986 (BibSlawPub)" ist aus der fünfbändigen gedruckten Bibliographie der slawistischen Publikationen, die in der Deutschen Demokratischen Republik in den Jahren 1946 bis 1986 entstanden ist, in die Datenbankform konvertiert. Die Bibliographie enthält ca. 19.600 Datensätze. Die Übersicht über die Klassifikationskategorien kann eingesehen werden.

?
Ihre Suche nach U0678 lieferte 200 Treffer
181

BEITRÄGE zur Theorie und Geschichte der Eigennamen (Materialien der namenkundlichen Arbeitstagung "Name, Geschichte, kulturelles Erbe" Karl-Marx-Universität Leipzig, 23.-24.10.1974). Red. E. Eichler, I. Bily, R. Gläser, H. Walther

Berlin 1976, 200 S.
182

Der neue Mensch in der sowjetischen Literatur. Festvortrag auf der zentralen Feier der Universität Rostock anläßlich des 50. Jahrestages der Gründung der UdSSR im Dezember 1972

Kirsten, U. - Rostock 1973
183

Wissenschaftliche Arbeitstagung "Entwicklungsprobleme der Literaturen der sozialistischen Länder" veranstaltet von der Sektion Slawistik (Bereich Literaturwissenschaft) der Humboldt-Universität zu Berlin

Feyerherd, V. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. 20 (1975) S. 600-602.
184

Die russische Literatur der Aufklärung (1650-1825). Konferenz der Sektion Sprach- und Literaturwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle, 13. April 1984

Schmidt, H. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. 30 (1985) S. 602-606
185

Zur Frage des Erwachens der osteuropäischen Nationalsprachen. Die Berührungen zwischen den Universitäten Krakau, Wittenberg und Ungarn im 16. Jahrhundert auf dem Gebiete der grammatischen und orthographischen Literatur

Balazs, J. - in: Deutsch-slawische Wechselseitigkeit in sieben Jahrhunderten. Berlin 1956. S. 33-73
186

Kollektivnyj opyt socialističeskich literatur (Rez. zu) Literaturen europäischer sozialistischer Länder. Universeller Charakter und nationale Eigenart sozialistischer Literatur. Berlin, Weimar 1975

Lück, G.; Zietlow, G.; August, M. - in: Žizn', Obščestvo, Literatura. Referativnyj sbornik (1979) S. 212-222
187

Die autobiographische Romantrilogie "Verwandte und Bekannte" von Willi Bredel und Maksim Gor'kijs autobiographische Trilogie ("Detstvo", "V ljudach", "Moi universitety"). Eine vergleichende Untersuchung

Heil, G. - Jena 1978
188

Ecclesia Universa - Bemerkungen über die Beziehungen H.W. Ludolfs zu Rußland und zu den orientalischen Kirchen. (Ökumenische Beziehungen des August-Hermann-Francke-Kreises)

Goltz, H. - in: Wissenschaftliche Zeitschrift d. Universität Halle-Wittenberg (GSR) 28 (1979) 6, S. 19-37
189

LITERATUREN europäischer sozialistischer Länder. Universeller Charakter und nationale Eigenart sozialistischer Literatur (Ltg. d. Autorenkoll. H. Olschowsky, L. Richter, G. Ziegengeist. Red. H. Olschowsky, L. Richter)

Berlin, Weimar 1975, 626 S.
190

Wissenschaftliche Arbeitstagung "Der schöpferische Mensch - Mensch und Arbeitswelt in der Sowjetliteratur der Gegenwart" veranstaltet vom Wissenschaftsbereich Slawistik der Sektion Literatur- und Kunstwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Reiss, W.; Hager, R.; Schäfer, I. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. 20 (1975) S. 602-603. 23.-24. 10. 1974