Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie slawistischer Publikationen aus der Deutschen Demokratischen Republik 1946-1986 (BibSlawPub)

Die "Bibliographie slawistischer Publikationen aus der Deutschen Demokratischen Republik 1946-1986 (BibSlawPub)" ist aus der fünfbändigen gedruckten Bibliographie der slawistischen Publikationen, die in der Deutschen Demokratischen Republik in den Jahren 1946 bis 1986 entstanden ist, in die Datenbankform konvertiert. Die Bibliographie enthält ca. 19.600 Datensätze. Die Übersicht über die Klassifikationskategorien kann eingesehen werden.

?
Ihre Suche nach T2700 lieferte 143 Treffer
121

Fragen der Theorie und Praxis statistischer Untersuchungen zur Lexik in der sowjetischen Presse. Dargestellt am Zentralorgan "Izvestija". 1. 2

Heckel, K. - Leipzig 1971
122

Theorie und Methoden der Namenforschung. Studien zu den Aufgaben und Problemen der germanoslawischen Namenforschung in der Deutschen Demokratischen Republik

Witkowski, T. - Berlin 1971
123

Fragen der Theorie und Praxis statistischer Erhebungen zur Lexik in der sowjetischen Presse, dargestellt am Zentralorgan IZVESTIJA

Heckel, K. - in: Fachsprachen und Sprachstatistik. Berlin 1975. S. 43-79
124

Die Nachdichtung des "Kobzar" - ein bedeutender Beitrag deutscher antifaschistischer Schriftsteller zu Theorie und Praxis der künstlerischen Übersetzung

Jarosch, G. - in: Der revolutionäre Demokrat Teil Ševčenko: 1814-1861. Berlin 1976. S. 169-181
125

Ob odnom napravlenii v issledovanii razgovornogo sintaksisa (K voprosam teorii opisanija variativnych sintaksičeskich rjadov)

Sokolova, G. - in: Meždunarodnaja Associacija prepodavatelej russkogo jazyka i literatury IV. Tezisy. Berlin 1979. S. 490
126

Die Dynamik der Entwicklung der neuen tschechischen Schriftsprache, besonders am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Hinblick auf das Verhältnis von Theorie und Praxis

Jedlička, A. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. 29 (1984) S. 806-818
127

(Rez. zu) Deppermann, M.: Andrej Belyjs ästhetische Theorie des schöpferischen Bewußtseins. Symbolisierung und Krise der Kultur um die Jahrhundertwende. München 1982

Schäfer, I. - in: Referatedienst zur Literaturwissenschaft. Berlin. 17 (1985) S. 351-352
128

(Rez. zu) Deppermann, M.: Andrej Belyjs ästhetische Theorie des schöpferischen Bewußtseins. Symbolisierung und Krise der Kultur um die Jahrhundertwende. München 1982

Ebert, Ch. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. 30 (1985) S. 772-774
129

Auf der Suche nach einer neuen revolutionären Theorie. Zur Entstehung der revolutionär-demokratischen Ideologie in Rußland im zweiten Viertel des 19. Jahrhunderts

Zeil, W. - in: Klassenkampf und revolutionäre Bewegung in der Geschichte Rußlands von den Anfängen bis zur Oktoberrevolution. Studien und Aufsätze. Berlin 1977. S. 137-158.
130

K otazce teorie prekladu a překladatelské praxe v době romantizmu. (Na základě materiálů z překladů slovenské lidové poezie do němčiny

Jähnichen, M. - in: VII Międzynarodowy kongres slawistów. Warszawa, 21.-27. 7. 1973. Streszczenia referatów i komunikatów. Warszawa 1973. S. 877-878