Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie slawistischer Publikationen aus der Deutschen Demokratischen Republik 1946-1986 (BibSlawPub)

Die "Bibliographie slawistischer Publikationen aus der Deutschen Demokratischen Republik 1946-1986 (BibSlawPub)" ist aus der fünfbändigen gedruckten Bibliographie der slawistischen Publikationen, die in der Deutschen Demokratischen Republik in den Jahren 1946 bis 1986 entstanden ist, in die Datenbankform konvertiert. Die Bibliographie enthält ca. 19.600 Datensätze. Die Übersicht über die Klassifikationskategorien kann eingesehen werden.

?
Ihre Suche nach T2680 lieferte 47 Treffer
21

National and Universal Themes in the Work of Mikhail Bulgakov

Wright, A. C. - in: Slawische Kulturen in der Geschichte der europäischen Kulturen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Berlin 1982. S. 457-462
22

Thomas Mann und die Welt der russischen Literatur. Ein Beitrag zur literaturwissenschaftlichen Komparativistik

Hofman, A. - Berlin 1967, 395 S.
23

(Rez. zu) De Santos Otero, A.: Das kirchenslavische Evangelium des Thomas. Berlin 1967

Döpmann, H. D. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. 15 (1970) S. 775-776
24

Zur Charakteristik der prädikativen Ausdrücke anhand von Prosafragmenten von Thomas Mann

Karolak, St. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. 20 (1975) S. 682-697. Anhand der polnischen Übersetzung.
25

(Rez. zu) Thomas G.: Middle low german loanwords in Russian. München 1978

Bielfeldt, H. H. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. 24 (1979) S. 750-756
26

Maxim Gorki, Thomas Mann und die Überwindung der spätbürgerlichen Romankrise - Zur Revolutions- und Faustproblematik in den geschichtsphilosophischen Romankompositionen L. Tolstojs, Dostojewskis, Gorkis und Thomas Manns. T. l.

Schröder, P. - in: Weimarer Beiträge 1967, S. 246-314
27

Maxim Gorki, Thomas Mann und die Überwindung der spätbürgerlichen Romankrise. Zur Revolutions- und Faustproblematik in den geschichtsphilosophischen Romankompositionen L. Tolstois, Dostojewskis, Gorkis und Thomas Manns. T. 2

Schröder, R. - in: Weimarer Beiträge 14 (1968) S. 277-342
28

Die glagolistische Schrift als Vorbild für das "Utopiensium alphabetum" des Thomas Morus?

Mareš, F. - in: Slawisch-deutsche Wechselbeziehungen auf sprachlichem, literarischem und kulturellem Gebiet. Berlin 1968
29

Thomas Mann und Rußland, eine ungelöste Frage der vergleichenden Literaturwissenscnaft

Hofman, A. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. 7 (1962) 3. 415-421
30

Olbrachts reife Schaffensperiode sub specie seiner Übersetzungen aus Thomas Mann und Lion Feuchtwanger

Opelík, J. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. 12 (1967) S. 20-37