Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie slawistischer Publikationen aus der Deutschen Demokratischen Republik 1946-1986 (BibSlawPub)

Die "Bibliographie slawistischer Publikationen aus der Deutschen Demokratischen Republik 1946-1986 (BibSlawPub)" ist aus der fünfbändigen gedruckten Bibliographie der slawistischen Publikationen, die in der Deutschen Demokratischen Republik in den Jahren 1946 bis 1986 entstanden ist, in die Datenbankform konvertiert. Die Bibliographie enthält ca. 19.600 Datensätze. Die Übersicht über die Klassifikationskategorien kann eingesehen werden.

?
Ihre Suche nach R7115 lieferte 165 Treffer
161

Grundlagen, Kriterien und Prinzipien für die Gestaltung und Verwendung methodisch aufbereiteter Sprachtonbänder für die Oberstufe (Klasse 9) der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule der Deutschen Demokratischen Republik. (Ein Beitrag zur Teilprogrammierung des Russischunterrichts.)

Danders, S. - Berlin 1967
162

Deutsch-polnische literarische Beziehungen - Polnische Literatur in der Deutschen Demokratischen Republik. Wissenschaftliche Konferenz der Humboldt-Universität, Sektion Slawistik, und der Kommission Polonistik DDR-VR Polen. Berlin, 17. und 18. April 1984

Ehegötz, E.; Scholze, D. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. 31 (1986) S. 556-558
163

1. Die Rezeption der sowjetischen Literatur in der Presse der KPD während der Zeit der Weimarer Republik. - 2. Das Schicksal der Werke Ivan Turgenevs in Deutschland. - 3. Untersuchungen zur Rezeption der russischen Literatur unter Einbeziehung der Biographien der russischen Schriftsteller am Beispiel L. Tolstojs

Fliege, H.; Dornacher, K.; Pechstedt, E. - in: Wissenschaftliche Zeitschrift d. Fr.-Schiller-Univ. Jena (GSR) 13 (1964) S. 195-200. (Diskussionsbeitr.)
164

Maxim Gorki-Komitee der Deutschen Demokratischen Republik. Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft. Deutsche Akademie der Künste. Deutsche Staatsbibliothek. MAXIM GORKI in Deutschland. Ausstellung anläßlich des 100. Geburtstages. Red. F. Krause

Berlin 1968, 39 S.
165

NAMENFORSCHUNG in der Deutschen Demokratischen Republik (1949-1984). Ein Forschungsbericht, vorgelegt zum XV. Internationalen Kongreß für Namenforschung. Leipzig 13.-17. August 1984. (Von e. Autorenkollektiv: E. Eichler, W. Fleischer, R. Glaser, K. Gutschmidt, V. Hellfritzsch, K. Hengst, H. Naumann, G. Schlimpert, H. Walther, W. Wenzel, T. Witkowski)

Leipzig 1984, 105 S.