Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie slawistischer Publikationen aus der Deutschen Demokratischen Republik 1946-1986 (BibSlawPub)

Die "Bibliographie slawistischer Publikationen aus der Deutschen Demokratischen Republik 1946-1986 (BibSlawPub)" ist aus der fünfbändigen gedruckten Bibliographie der slawistischen Publikationen, die in der Deutschen Demokratischen Republik in den Jahren 1946 bis 1986 entstanden ist, in die Datenbankform konvertiert. Die Bibliographie enthält ca. 19.600 Datensätze. Die Übersicht über die Klassifikationskategorien kann eingesehen werden.

?
Ihre Suche nach R7115 lieferte 165 Treffer
141

Die politisch-ideologische Bedeutung des 100. Geburtstages Maksim Gor'kijs und seine Würdigung in Zeitschriften der Sowjetunion und der Deutschen Demokratischen Republik

Klassen, H. - in: Wissenschaftliche Zeitschrift d. Päd. Inst. Güstrow 9 (1971), Sonderheft S. 39-41
142

Die strukturell-semantische Beschreibung der Wortarten im Lehrgebiet "Russische Sprache der Gegenwart" an Hochschulen der Deutschen Demokratischen Republik

Bauder, A.ja. - Potsdam 1979
143

Richtlinien zur einheitlichen deutschen Wiedergabe bulgarischer Eigennamen in der Deutschen Demokratischen Republik (Bulgarisch-Deutsche Transkriptionsrichtlinien)

Zikmund, H. - Berlin 1978, 68 S.
144

Die methodische Funktion der Internationalismen bei der Lektüre russischer Originaltexte auf der Oberstufe des Russischunterrichts in der allgemeinbildenden Schule der Deutschen Demokratischen Republik

Garsky, I. - Berlin 1966
145

Die Wortbildungslehre im Russischunterricht der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule der Deutschen Demokratischen Republik (Stand, Notwendigkeit und Perspektive ihrer Berücksichtigung.)

Lissner, H.-J. - Berlin 1966
146

Arbeiten zur germanoslawistischen Namenforschung von Rudolf Fischer (1950 - 1965). Ein bibliographischer Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Namenforschung in der Deutschen Demokratischen Republik (Jena und Leipzig)

Schultheis, J. - in: Onomastica Slavogermanica. 3. Berlin 1967. S. 227-231
147

Die Sowjetunion im Spiegel literarischer Berichte und Reportagen in der Zeit der Weimarer Republik. 3. Politisch-literarische Bahnbrecher: Cl. Zetkin— Fr. C. Weiskopf - E.E. Kisch u.a.)

Engelberg, W. - in: Oktoberrevolution und Wissenschaft. Berlin 1967. S. 218-245
148

Die Rezeption der russischen Sowjetliteratur in der Deutschen Demokratischen Republik im Zeitraum von 1949 bis 1955 (N. A. Ostrowski, A. S. Makarenko, W. N. Ashajew, sowjetische Kinderund Jugendliteratur) 1.2

Auerswald, H. - Jena 1973
149

Die gesellschaftlichen Funktionen der russischen Sprache in der Deutschen Demokratischen Republik. Untersuchungen zur Wirksamkeit des Russischen in der Sphäre der materiellen Produktion

Schubarth, W. - Leipzig 1982
150

Sorabistische Forschungen in der Deutschen Demokratischen Republik. Aus Anlaß der Veröffentlichung des Abrisses "30 Jahre Institut für sorbische Volksforschung 1951-1982". Bautzen 1981

Zeil, W. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. 28 (1983) S. 161-168