Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie slawistischer Publikationen aus der Deutschen Demokratischen Republik 1946-1986 (BibSlawPub)

Die "Bibliographie slawistischer Publikationen aus der Deutschen Demokratischen Republik 1946-1986 (BibSlawPub)" ist aus der fünfbändigen gedruckten Bibliographie der slawistischen Publikationen, die in der Deutschen Demokratischen Republik in den Jahren 1946 bis 1986 entstanden ist, in die Datenbankform konvertiert. Die Bibliographie enthält ca. 19.600 Datensätze. Die Übersicht über die Klassifikationskategorien kann eingesehen werden.

?
Ihre Suche nach M6486 lieferte 177 Treffer
161

Die politisch-ideologische Bedeutung des 100. Geburtstages Maksim Gor'kijs und seine Würdigung in Zeitschriften der Sowjetunion und der Deutschen Demokratischen Republik

Klassen, H. - in: Wissenschaftliche Zeitschrift d. Päd. Inst. Güstrow 9 (1971), Sonderheft S. 39-41
162

Friedrich Fiedler und Maksim Gor'kij. Frühe unbekannte deutsche Übersetzungen des "Pesnja o Burevestnike" und "Pesnja o Sokole"

Pohrt, H. - in: Wissenschaftliche Zeitschrift d. Humboldt-Univ. Berlin (GSR) 19 (1970) S. 323-326
163

Einige Aspekte zur praktischen Arbeit an der Inszenierung des Dramas "Feinde" von Maxim Gorki am Deutschen Theater Berlin

Stoll, R. - in: Wiss. Studien d. Päd. Inst. Leipzig 1969, Heft 1 (SH.), S. 90-92
164

Zur Genesis des sozialistischen Realismus im künstlerischen Schaffen Maxim Gorkis aus der Sicht von W.I. Lenins Schrift "Parteiorganisation und Parteiliteratur"

Prokscha, H. - in: Deutschunterricht 34 (1981) S. 119-127
165

Maksim Gor'kijs "Jakov Bogomolov" und P. Gladkovs "Berezovaja rošča". Zur Wertung literarischer Erscheinungen früherer Entwicklungsphasen

Warm, G. - in: Wissenschaftliche Zeitschrift d. Universität Berlin (GSR) 28 (1979) S. 359-364
166

Zur Entwicklung des Stils der belorussischen Prosa (am Beispiel der Eigennamen in den frühen Erzählungen von Jakub Kolas und Maksim Harėcki)

Gutschmidt, K. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. 28 (1983) S. 153-160
167

Studien zur dramatischen Gestaltung des sozialistisch-humanistischen Menschenbildes. Unter besonderer Berücksichtigung des dramatischen Früh- und Spätwerkes von Maxim Gorki. 1. 2

Alding, W. - Greifswald 1971
168

Die erste Aufnahme der Werke Maxim Gorkis in Deutschland bis zum Beginn der bürgerlichen demokratischen Revolution in Rußland im Jahre 1905

Vogt, H. - 1956
169

Die slavischen Orts- und Flurnamen der Oberlausitz, Fotomechanischer Neudruck der Originalausgabe aus dem Neuen Lausitzer Magazin 1891-1899. Hrsg. u. mit e. Einleitung u. Bibliographie versehen von E. Eichler,

Kühnel. P. - Leipzig 1982, 526 S.
170

Zu Maksim Gor'kijs Gedanken vom Schriftsteller als Totengräber und Geburtshelfer. Ausdruck seiner Auffassung von der bewußtseinsbildenden Rolle sozialistisch-realistischer Literatur

Prokscha, H. - in: Wissenschaftliche Zeitschrift d. Universität Greifswald (GR) 35 (1986) 1/2, S. 99-100