Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie slawistischer Publikationen aus der Deutschen Demokratischen Republik 1946-1986 (BibSlawPub)

Die "Bibliographie slawistischer Publikationen aus der Deutschen Demokratischen Republik 1946-1986 (BibSlawPub)" ist aus der fünfbändigen gedruckten Bibliographie der slawistischen Publikationen, die in der Deutschen Demokratischen Republik in den Jahren 1946 bis 1986 entstanden ist, in die Datenbankform konvertiert. Die Bibliographie enthält ca. 19.600 Datensätze. Die Übersicht über die Klassifikationskategorien kann eingesehen werden.

?
Ihre Suche nach M6225 lieferte 235 Treffer
121

Methodologische Aspekte zur Darstellung der Dramatik in einer Geschichte der russischen Sowjetliteratur

Schaumann, G. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. lo (1965) S. 489-499; Wissenschaftliche Zeitschrift d. Fr.-Schiller-Univ. Jena (GSR) 14 (1965) S. 695-700
122

Wien als Mittelpunkt der Slawistik und der Einbruch des romantischen nationalen Denkens im Vormärz

Winter, E. - in: Wissenschaftliche Zeitschrift d. Humboldt-Univ. Berlin (GSR) 17 (1968), Heft 2, S. 209-212
123

Über die Anfänge der Wiedergeburt der Völker Mittel- und Osteuropas in den Literaturen des 18. Jh. (Tagung in Prag vom 2.-4.11.1959)

Wollman, S. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. 6 (1961) S. 316-319
124

Slawische Namen zwischen mittlerer Elbe und Niederlausitz in ihrer Bedeutung für den Russischunterricht

Wenzel, W. - in: Regionalgeschichte und Namenkunde. Cottbus 1970. S. 33-41
125

Die literarischen deutsch-russischen Beziehungen im Mittelalter auf dem Gebiet der Heldenepik

Bräuer, R. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. 18 (1973) S. 144-153
126

Was heißt und zu welchem Zweck studiert man die Sowjetliteratur? Zur Methodologie der Literaturgeschichtsschreibung

Jünger, H. - in: Weimarer Beitr. 17 (1971), Heft 11, S. 170-182
127

Wien als Mittelpunkt der Slawistik und der Einbruch des romantischen nationalen Denkens im Vormärz

Winter, E. - in: Wissenschaftliche Zeitschrift d. Humboldt-Univ. zu Berlin (GSR) 17 (1968) S. 209-212
128

Die Valenztheorie - Mittel zur Darstellung des Satzes als kommunikative Ganzheit. Thesen

Mühlner, W. - in: Wissenschaftliche Zeitschrift d. Universität Greifswald 1972, Beil., S. 30-33
129

Die Aussagen der alttschechischen Sprache über die mittelalterliche Auffassung des Staates in Böhmen

Horálková, Z.; U. Kollektiv - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. 18 (1973) S. 838-852
130

Linguistische Studien zu den slawischen Toponymen der Ilm-Saaleplatte und des mittleren Saalegebietes

Fuhrmann, W. - Leipzig 1974