Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie slawistischer Publikationen aus der Deutschen Demokratischen Republik 1946-1986 (BibSlawPub)

Die "Bibliographie slawistischer Publikationen aus der Deutschen Demokratischen Republik 1946-1986 (BibSlawPub)" ist aus der fünfbändigen gedruckten Bibliographie der slawistischen Publikationen, die in der Deutschen Demokratischen Republik in den Jahren 1946 bis 1986 entstanden ist, in die Datenbankform konvertiert. Die Bibliographie enthält ca. 19.600 Datensätze. Die Übersicht über die Klassifikationskategorien kann eingesehen werden.

?
Ihre Suche nach G4748 lieferte 148 Treffer
141

Ivan Fedorovs Griechisch-russisch/kirchenslawisches Lesebuch von 1578 und der Gothaer Bukvar' von 1578/1588. Mit einem Beitrag von H. Claus: Zur Geschichte der deutschen Besitzer des Gothaer Bändchens

Grasshoff, H.; Simmons, J. S. G. - Berlin 1969, 29 S.
142

Die erste Aufnahme der Werke Maxim Gorkis in Deutschland bis zum Beginn der bürgerlichen demokratischen Revolution in Rußland im Jahre 1905

Vogt, H. - 1956
143

Zu Maksim Gor'kijs Gedanken vom Schriftsteller als Totengräber und Geburtshelfer. Ausdruck seiner Auffassung von der bewußtseinsbildenden Rolle sozialistisch-realistischer Literatur

Prokscha, H. - in: Wissenschaftliche Zeitschrift d. Universität Greifswald (GR) 35 (1986) 1/2, S. 99-100
144

Lehrreich ist in den Märchen vor allem die "Erfindung" - die wunderbare Tätigkeit unseres Geistes, über das Gegebene hinaus weit vorauszusehen. (Das Märchenschaffen Maxim Gorkis)

Goes, G. - in: Wissenschaftliche Zeitschrift d. Pädagogische Hochschule Magdeburg 12 (1974) S. 388-401
145

Maxim Gorki, Thomas Mann und die Überwindung der spätbürgerlichen Romankrise - Zur Revolutions- und Faustproblematik in den geschichtsphilosophischen Romankompositionen L. Tolstojs, Dostojewskis, Gorkis und Thomas Manns. T. l.

Schröder, P. - in: Weimarer Beiträge 1967, S. 246-314
146

Maxim Gorki, Thomas Mann und die Überwindung der spätbürgerlichen Romankrise. Zur Revolutions- und Faustproblematik in den geschichtsphilosophischen Romankompositionen L. Tolstois, Dostojewskis, Gorkis und Thomas Manns. T. 2

Schröder, R. - in: Weimarer Beiträge 14 (1968) S. 277-342
147

Wesentliche Prinzipien der Menschengestaltung in Maxim Gorkis theoretischem Denken und künstlerischem Schaffen. (Untersucht an ausgewählten theoretischen Schriften und epischen Werken.)

Prokscha, H. - Potsdam 1970
148

Die autobiographische Romantrilogie "Verwandte und Bekannte" von Willi Bredel und Maksim Gor'kijs autobiographische Trilogie ("Detstvo", "V ljudach", "Moi universitety"). Eine vergleichende Untersuchung

Heil, G. - Jena 1978