Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie slawistischer Publikationen aus der Deutschen Demokratischen Republik 1946-1986 (BibSlawPub)

Die "Bibliographie slawistischer Publikationen aus der Deutschen Demokratischen Republik 1946-1986 (BibSlawPub)" ist aus der fünfbändigen gedruckten Bibliographie der slawistischen Publikationen, die in der Deutschen Demokratischen Republik in den Jahren 1946 bis 1986 entstanden ist, in die Datenbankform konvertiert. Die Bibliographie enthält ca. 19.600 Datensätze. Die Übersicht über die Klassifikationskategorien kann eingesehen werden.

?
Ihre Suche nach D2888 lieferte 2363 Treffer
301

Deutsche und russische Lyrik im 20. Jahrhundert

Mierau, F. - in: Aktuelle Probleme der vergleichenden Literaturforschung. Berlin 1968. S. 339-344
302

Die deutsche Literaturkritik zu dem Poem "Die Zwölf" von Alexander Blok

Baade, M. - in: Wissenschaftliche Zeitschrift d. Humboldt-Univ. Berlin (GSR) 7 (1957/1958) S. 107-117
303

Konstantin Fedin und der deutsche Expressionismus

Hiller, B. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. lo (1965) S. 35-52
304

Zur neuen deutschen Gor'kij-Ausgabe

Kosing, E. - in: Wissenschaftliche Zeitschrift d. Humboldt-Univ. zu Berlin (GSR) 12 (1963) S. 673-677.
305

Maksim Gor'kijs Dramen in Deutschland

Stauche, I. - Berlin 1967
306

Zur Rezeption des Werkes A.N. Tolstois in Deutschland

Jünger, H. - in: Wissenschaftliche Zeitschrift d. Fr.-Schiller-Univ. Jena (GSR) 14 (1965) S. 111-116
307

Zur Erforschung der deutsch-ukrainischen Literaturbeziehungen

Kirchner, P. - in: Aktuelle Probleme der vergleichenden Literaturforschung. Berlin 1968. S. 187-197
308

Fragen der tschechisch-deutschen Literaturbeziehungen

Fischer, R. - in: K.-Marx-Univ. Leipzig (GSR) 16 (1967) S. 125-131. 14.-16. Jahrh.
309

Tschechische Einwirkungen auf das deutsche Geistesleben

Hofman, A. - in: Forschungen und Fortschritte 41 (1967) S. 211-216
310

Havlíčeks Beziehungen zur deutschen Literatur

Seehase, I. - in: Slawisch-deutsche Wechselbeziehungen auf sprachlichem, literarischem und kulturellem Gebiet. Berlin 1968