Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie slawistischer Publikationen aus der Deutschen Demokratischen Republik 1946-1986 (BibSlawPub)

Die "Bibliographie slawistischer Publikationen aus der Deutschen Demokratischen Republik 1946-1986 (BibSlawPub)" ist aus der fünfbändigen gedruckten Bibliographie der slawistischen Publikationen, die in der Deutschen Demokratischen Republik in den Jahren 1946 bis 1986 entstanden ist, in die Datenbankform konvertiert. Die Bibliographie enthält ca. 19.600 Datensätze. Die Übersicht über die Klassifikationskategorien kann eingesehen werden.

?
Ihre Suche nach A0627 lieferte 241 Treffer
221

(Antwort auf) Kakvi sa slovoobrazuvatel'nite tendencii v razvoja na slavjanskite lični imena i na technite umalitelno-laskatelni formi?

Eichler, E. - in: Slavjanska filologija. Band 1. Sofija 1963. S. 363-365
222

(Rez. zu) Krofey, S.: Geistliche Lieder D. Martin Luthers und anderer frommer Männer und M. Pontanus, Der kl. Catechismus D. Martini Lutheri. Graz 1958

Hinze. F. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. 4 (1959) S. 770-771
223

(Rez. zu) Wir und Dostojewski. Eine Debatte mit Heinrich Böll, Siegfried Lenz, André Malraux, Hans Heinrich Nossack, geführt von Manès Sperber. Hamburg 1972

Schröder, R. - in: Referatedienst z. Literaturwiss. 4 (1972) S. 661-662
224

Niekol'ko problémov a aspektov antroponomastiky na územi nemecko-slovanskych jazykových kontaktov medzi Labe a Dolnou Lužicou

Wenzel, W. - in: Spoločenské fungovanie vlastných mien. VII. slovenská onomastická konferencia (Zemplinska Širava 20.-24. septembra 1976), Zbornik materialov, Bratislava 1980. S. 259-265
225

Studien zur sorbischen Anthroponymie. Nach Quellen des 14. bis 18. Jahrhunderts aus dem deutsch-slawischen Sprachkontaktraum an der Schwarzen Elster (Thesen zur Dissertation B)

Wenzel, W. - in: Namenkundliche Informationen 36 (1979) S. 12-21
226

(Rez. zu) 1. Kasack, W.: Lexikon der russischen Literatur ab 1917. Stuttgart 1976; 2. Andersch, A.: Öffentlicher Brief an einen Schriftsteller, das Überholte betreffend. Zürich 1977

Hexelschneider, E. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. 24 (1979) S. 448-451
227

(Rez. zu) Deppermann, M.: Andrej Belyjs ästhetische Theorie des schöpferischen Bewußtseins. Symbolisierung und Krise der Kultur um die Jahrhundertwende. München 1982

Schäfer, I. - in: Referatedienst zur Literaturwissenschaft. Berlin. 17 (1985) S. 351-352
228

(Rez. zu) Deppermann, M.: Andrej Belyjs ästhetische Theorie des schöpferischen Bewußtseins. Symbolisierung und Krise der Kultur um die Jahrhundertwende. München 1982

Ebert, Ch. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. 30 (1985) S. 772-774
229

Die Rolle der russischen Sprache bei der Entwicklung und Bereicherung der anderen Sprachen der Völker der UdSSR (Zur Herausbildung eines gemeinsamen Wortschatzes)

Ižakevič, G. P. - in: Der Große Oktober und die russische Sprache. Leipzig 1977. S. 159-173
230

(Rez. zu) Andreev, J.: Revoljucija i literatura. Oktjabr' i graždanskaja vojna v russkoj sovetskoj literature i stanovlenie socialističeskogo realizma (20 - 30-e gody). Moskva 1975

Düwel, G. - in: Referatedienst z. Literaturwiss. 9 (1977) S. 409-410