Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie slawistischer Publikationen aus der Deutschen Demokratischen Republik 1946-1986 (BibSlawPub)

Die "Bibliographie slawistischer Publikationen aus der Deutschen Demokratischen Republik 1946-1986 (BibSlawPub)" ist aus der fünfbändigen gedruckten Bibliographie der slawistischen Publikationen, die in der Deutschen Demokratischen Republik in den Jahren 1946 bis 1986 entstanden ist, in die Datenbankform konvertiert. Die Bibliographie enthält ca. 19.600 Datensätze. Die Übersicht über die Klassifikationskategorien kann eingesehen werden.

?
Ihre Suche nach A0345 lieferte 142 Treffer
131

Zur Bedeutung der Arbeiten Rosa Luxemburgs über die russische Literatur für die politische Erziehung und Aufklärung der deutschen Arbeiterjugend

Golz, R. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. 26 (1981) S. 286-293
132

Die gute Absicht, die Realität und neue Alternativen - Das Werk des Aufklärers Tendrjakow in der jüngsten Sowjetliteratur. (Nachw. zu) Tendrjakow, W.: Drei-Sieben-As

Schröder, R. - Leipzig 1980, S. 311-334
133

H.L.Ch. Bacmeisters Tätigkeit in Rußland. Ein Beitrag zur Geschichte deutsch-russischer Wechselseitigkeit im Zeitalter der Aufklärung

Lauch, A. - Berlin 1966
134

H. L. Ch. Bacmeisters Tätigkeit in Rußland. Ein Beitrag zur Geschichte deutsch-russischer Wechselseitigkeit im Zeitalter der Aufklärung

Lauch, A. - Berlin 1966
135

Johann Heinrich Gottlob von Justi, ein vergessener Vertreter der deutschen Aufklärung des 18. Jahrhunderts, und Rußland

Schmidt, H. - in: Wissenschaftliche Zeitschrift d. M.-Luther-Univ. Halle-Wittenberg (GSR) 10 (1961) S. 273-279
136

Russische Literatur in Deutschland im Zeitalter der Aufklärung. Propagierung russischer Literatur durch deutsche Schriftsteller und Publizisten

Grasshoff, H. - Berlin 1973
137

Russische Literatur in Deutschland im Zeitalter der Aufklärung. Propagierung russischer Literatur durch deutsche Schriftsteller und Publizisten

Grasshoff, H. - Berlin 1973, 476 S.
138

Russische Literatur in Deutschland im Zeitalter der Aufklärung. Die Propagierung russischer Literatur im 18. Jahrhundert durch deutsche Schriftsteller und Publizisten

Grasshoff, H. - Berlin 1969
139

Polyhistor. Sprachgenie, Geheimbündler, Weltenwanderer, Kommunikator: A.O. Penzel - ein "gelehrter Sansculotte" als Sorabist. Slawistik der deutschen radikalen Aufklärung

Mühlpfordt, G. - in: Lětopis Instituta za serbski ludospyt. Budyšin. Institute za serbski ludospyt. B. Budyšin. 33 (1986) S. 9-16
140

Erste deutsch-sowjetische Gemeinschaftskonferenz der Literaturwissenschaftler: "Wechselbeziehungen zwischen der russisch-sowjetischen und der deutschen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart" (Berlin, 6.-9. Juni 1967)

Feudel, W.; Idzikowski, I.; Lehmann, U. - in: Weimarer Beiträge 1967, S. 871-878