Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie slawistischer Publikationen aus der Deutschen Demokratischen Republik 1946-1986 (BibSlawPub)

Die "Bibliographie slawistischer Publikationen aus der Deutschen Demokratischen Republik 1946-1986 (BibSlawPub)" ist aus der fünfbändigen gedruckten Bibliographie der slawistischen Publikationen, die in der Deutschen Demokratischen Republik in den Jahren 1946 bis 1986 entstanden ist, in die Datenbankform konvertiert. Die Bibliographie enthält ca. 19.600 Datensätze. Die Übersicht über die Klassifikationskategorien kann eingesehen werden.

?
Ihre Suche nach Eichler, E. lieferte 559 Treffer
271

Deminutivische Ortsnamen im Obersorbischen

Eichler, E. - in: Zpravodaj 16 (1975) S. 232-238
272

Der slawische Anteil am deutschen Ortsnamenschatz. Zur toponymischen Integration

Eichler, E. - in: Onomastica Slavogermanica 11. Berlin 1976, S. 7-15
273

Die Ortsnamen der Niederlausitz

Eichler, E. - Bautzen 1975, 189 S.
274

Die slawische Landnahme im Elbe/Saale- und Oder-Raum und ihre Widerspiegelung in den Siedlungs- und Landschaftsnamen

Eichler, E. - in: Onomastica Slavogermanica 10. Wrocław 1976, S. 67-73
275

Probleme namenkundlicher Etymologie in altsorbischen Ortsnamen. Teil 3. Zum Ortsnamen Cordobang

Eichler, E. - in: Onomastica Slavogermanica 10. Wrocław 1976, S. 75-76
276

Onomastik und Lexikologie. Dargestellt am Beispiel des Altsorbischen

Eichler, E. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. 22 (1977) S. 60-66
277

Probleme namenkundlicher Etymologie in altsorbischen Ortsnamen. Teil 2. Der Ortsname Cospuden

Eichler, E. - in: Onomastica Slavogermanica 8. Wrocław 1973, S. 85-88
278

Probleme der slawischen Ortsnamenforschung in der Oberlausitz. Teil 2

Eichler, E. - in: Onomastica Slavogermanica 7. Berlin 1973, S. 107-116
279

Zur historischen Lautentwicklung des Obersorbischen im Lichte der Toponomastik

Eichler, E. - in: Linguistische Arbeitsberichte 16 (1977) S. 120-122
280

(Rez. zu) Atlas zur Geschichte des steirischen Bauerntums. Karte 8. Graz 1976

Eichler, E. - in: Namenkundliche Informationen 31 (1977) S. 73-74