Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie der internationalen Slavistenkongresse (BibSlavKon)

Die "Bibliographie der internationalen Slavistenkongresse (BibSlavKon)" (1929-2018) wurde aus der mehrbändigen gedruckten Reihe in Zusammenarbeit mit der Slovanská knihovna (Prag) konvertiert. Die Datenbank enthält ca. 8550 Datensätze und wird ca. alle fünf Jahre mit Einträgen der elektronischen Ausgabe aktualisiert. Weitere Informationen befinden sich hier. Die Liste mit der Klassifikationsübersicht: hier.

?
Ihre Suche nach S8174 lieferte 131 Treffer
121

Versuch einer Modellierung des genus verbi moderner slawischer Sprachen im Rahmen der generativen Transformationsgrammatik

Růžička, Rudolf - Zeitschrift für Slawistik 13 (1968) 2, 137-178
122

Značenije i mesto Zakarpat’ja v obščej scheme russkoj pis’mennosti : neskoľko metodologičeskich spravok i vech

Javorskij, Julian Andrejevič - Sborník prací I. sjezdu slovanských filologů v Praze 1929 (1932), 74-89
123

Značenije i mesto Zakarpat’ja v obščej scheme russkoj pis’mennosti : neskoľko metodologičeskich spravok i vech

Javorskij, Julian Andrejevič - 1930, 20 s.
124

Grammatik der slavischen Sprache in Krain, Kärnten und Steyermark (1808) Jerneja Kopitarja in Primož Trubar

Orel, Irena - Slavistična revija : časopis za jezikoslovje in literarne vede 56 (2008) 2, 115–132
125

Všeobecné a zvláštne znaky v prvých súboroch slovenskej folklórnej prózy : hodnotenie z medzinárodného pohľadu

Gašparíková, Viera - Československá slavistika. 1988, Literatura, folklór (1988), 255-264
126

Gab es in altbulgarischer Zeit neben der kirchenslavischen Schriftsprache eine besondere mündliche Kultursprache? : Gedanken zur Problematik sprachhistorischer Forschung

Mahnken, I. - 1983, 60 s.
127

Der Nominativus Pluralis der Nomina in der polnischen und russischen Gegenwartssprache : ein Beitrag zur Morphonologie der Flexion in den slavischen Sprachen

Pohl, A. - Slavistische Studien zum IX. Internationalen Slavistenkongress in Kiev 1983 (1983), 361-386
128

Sprachvariation und Probleme der lexikografischen Kodifizierung, am Beispiel des „Russisch-Deutschen Wörterbuchs“ der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz

Belentschikow, Renate - Deutsche Beiträge zum 15. Internationalen Slavistenkongress : Minsk 2013 (2013), 47–56
129

Zur Verbindung dialektologischer, soziolinguistischer und typologischer Methoden in der Sprachkontaktforschung : das Beispiel slavischer und litauischer Varietäten in Nordostpolen, Litauen und Weissrußland

Wiemer, Björn - Zeitschrift für Slawistik 48 (2003) 2, 212–229
130

Die Windischen der Ukrainer oder die Kurden Europas? : Überlegungen zu Ethnos und Sprache der Russinen anlässlich des Erscheinens der Gramatika rusins’kogo jazyka von 2005

Pfandl, Heinrich - Wiener Slavistisches Jahrbuch (2008), 105–123