slavistik-portal
Портал славістики
Die "Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)" ist aus der dreiteiligen gedruckten Ausgabe der Bibliographie konvertiert und enthält ca. 17.000 Datensätze. Der Inahltsverzeichnis wurde zur Schlagwortliste verarbeitet.
Ihre Suche nach Lautlehre lieferte 159 Treffer | |
1 | Ueber einen Berührungspunkt des altslovenischen mit dem litauischen VocalismusJagić, V. - Archiv für slavische Philologie 3 (1879) 95-107 |
2 | Über den slavisch-baltischen Reflex von idg. skEndzelin, J. - Zeitschrift für slavische Philologie 16 (1939) 107-115 |
3 | Zur Abstufung und Erweiterung in diphthongischen Wurzeln im Slavischen und BaltischenSchütz, J. - Die Welt der Slaven 8 (1963) 337-347 |
4 | Bemerkungen über den Vocalismus der mittelbulgarischen DenkmälerLeskien, A. - Archiv für slavische Philologie 2 (1877) 269-288; 4 (1880) 565-574 |
5 | Beiträge zur Kunde der neubulgarischen Sprache. I. Die Wiedergabe des altslovenischen ǫ und ъ im NeubulgarischenDrinov, M. - Archiv für slavische Philologie 5 (1881) 370-376 |
6 | Einige Capitel aus der bulgarischen GrammatikOblak, V. - Archiv für slavische Philologie 17 (1895) 129-185, 430-477 |
7 | Mazedonisch-bulgarische Studien 1.Arnim, B. von - Zeitschrift für slavische Philologie 10 (1933) 21-40 |
8 | Mazedonisch-bulgarische Studien 2Arnim, B. von - Zeitschrift für slavische Philologie 11 (1934) 77-87. s. auch 1024 |
9 | Zur Frage über den Uebergang des silbenbildenden l in uJagić, V. - Archiv für slavische Philologie 4 (1880) 386-397 |
10 | Woher das secundäre a?Jagić, V. - Archiv für slavische Philologie 4 (1880) 397-411 |