Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)

Die "Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)" ist aus der dreiteiligen gedruckten Ausgabe der Bibliographie konvertiert und enthält ca. 17.000 Datensätze. Der Inahltsverzeichnis wurde zur Schlagwortliste verarbeitet.

?
Ihre Suche nach W0556 lieferte 51 Treffer
41

Die slavische Philologie an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin. [Nachdruck]

Vasmer, Max - Materialien zur Geschichte der Slawistik in Deutschland, Teil I = Veröffentlichungen der Abteilung für slawische Sprachen und Literaturen des Osteuropa-Instituts an der Freien Universität Berlin 50,1 (Wiesbaden, 1982). (1982) 11-17
42

Alexander Brückner als Professor der Friedrich Wilhelms-Universität Berlin

Olesch, Reinhold - Vortage und Diskussionen der Tagung zum ehrenden Gedenken an Alexander Brückner, Bonn 1978. (1: Fragen der polnischen Kultur im 16. Jh., 2: Fragen der polnischen Kultur im 20. Jh. = Bausteine zur Geschichte der Literatur bei den Slawen 14, 1-2 (Gießen, 1980)). 1 (1980) 1-11
43

"Psychologismus" plebejischer Provenienz? Zum Gestaltungswiderspruch in Wilhelm Machs Roman "Rdza" (1950)

Scholze, Dietrich - Zeitschrift für Slawistik 28 (1983) 138-146
44

Wilhelm-Stanisław Przybyszewski als Gegenstand literarischer Darstellung in Deutschland

Neumann, Friedrich - Die Welt der Slaven 19/20 (1974/75) 219-265
45

Johann Gottlieb Willamov - ein Mittler zwischen der deutschen und russischen Literatur

Lehmann, U. - Zeitschrift für Slawistik 7 (1962) 374-382
46

Erich Berneker und die Baltische Philologie in Deutschland. Wilhelm Lettenbauer zum 75. Geburtstag

Schaller, Helmut Wilhelm - Zeitschrift für slavische Philologie 43 (1983) 175-184
47

Zum Verhältnis von Neuidealismus und Symbolismus: Die Aufnahme Wilhelm Wundts in Rußland

Potthoff, Wilfried - SB Kiev:Kóln (1983) 387-403
48

Wolf Thümmel, Das Problem der periphrastischen Konstruktionen - gezeigt am Beispiel des Slavischen. München, Wilhelm Fink Verlag, 1966, 188 S. [Rez.]

Keil, R. -D. - Zeitschrift für slavische Philologie 34 (1969) 440-453
49

Die Rolle Polens in Aleksandr Bloks Versepos Vozmezdie. Friedrich-Wilhelm Neumann zum 65. Geburtstag

Kluge, R. -D. - Die Welt der Slaven 9 (1964) 426-435
50

Wilhelm Henckel als Mittler von F.M. Dostoevskijs Roman "Prestuplenie i nakazanie". (Mit seinem unveröffentlichten Brief an O.F. Miller vom 1.9.1881)

Jonas, Gisela - Zeitschrift für Slawistik 26 (1981) 874-885