Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)

Die "Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)" ist aus der dreiteiligen gedruckten Ausgabe der Bibliographie konvertiert und enthält ca. 17.000 Datensätze. Der Inahltsverzeichnis wurde zur Schlagwortliste verarbeitet.

?
Ihre Suche nach V0548 lieferte 401 Treffer
211

Joseph Wenzig als Übersetzer slovakischer Volkslieder

Horák, J. - Slavische Rundschau. Berichtende und kritische Zeitschrift für das geistige Leben der slavischen Völker 10, 6 (1938) 162-168
212

Scholomonar, d. i. der Garabancijaš dijak nach der Volksüberlieferung der Rumänen

Gaster, M. - Archiv für slavische Philologie 7 (1884) 281-290
213

Volkskunde und Wortgeschichte. Erörtert an sude-tendeutschen Mundarten

Schwarz, E. - Jahrbuch für ostdeutsche Volkskunde 4 (1958) 122-147
214

Der Luzienstuhl im deutschen und ungari-schen Volksglauben

Weber-Kellermann, I. - Hessische Blätter für Volkskunde 49/50 (1958) 295-316
215

Die Erle - Die verwünschte Tochter. Zur deutsch-slawischen Volksliedbeziehung

Sirovátka, O. - Deutsches Jahrbuch für Volkskunde 11 (1965) 300-308
216

Antike Gestalten in der slawischen literarischen und Volksüberlieferung

Matl, J. - Saeculum. Jahrbuch für Universalgeschichte 6 (1955) 407-431
217

Sprache und Volkstum bei den Slawen im Vormärz

Hafner, S. - Südost-Forschungen 24 (1965) 138-165
218

Zum Gebrauch der Metapher in den balkanslawischen lyrischen Volksliedern

Pollok, K. -H. - Opera Slavica 4. Slawistische Studien zum V. Internationalen Slawistenkongreß in Sofia 1963 (Göttg. 1963). (1963) 175-206
219

Macha und die südslavische Volksballade von Hasan-Agas Gattin

Schamschula, W. - Frankfurter Abhandlungen zur Slavistik 8 (1966) 147-157
220

Zum Drachenkampfthema. Motivparallelen in der südslavischen und griechischen Volksepik

Burkhart, D. - Zeitschrift für Balkanologie 5 (1967) 146-159