Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)

Die "Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)" ist aus der dreiteiligen gedruckten Ausgabe der Bibliographie konvertiert und enthält ca. 17.000 Datensätze. Der Inahltsverzeichnis wurde zur Schlagwortliste verarbeitet.

?
Ihre Suche nach S8588 lieferte 1130 Treffer
321

Slawisches im friaulischen Wortschatze. [Nachtrag zu 632.]

Štrekelj, K. - Archiv für slavische Philologie 31 (1910) 203-209
322

Ags. mattoc "Hacke" ein slavisches Lehnwort ?

Pokorny, J. - Zeitschrift für slavische Philologie 5 (1928) 393-394
323

Zur Herkunft der slavischen Lehnwörter im Ostseefinnischen

Kalima, J. - Zeitschrift für slavische Philologie 6 (1929) 154-172
324

Ein slavisches Lehnwort für den Wiesenschachtelhalm in Pommern

Holsten, R. - Zeitschrift für slavische Philologie 14 (1937) 298-301
325

Zur Lautgeschichte der slavischen Lehnwörter im Ungarischen

Beke, Ö. - Zeitschrift für slavische Philologie 16 (1939) 319-327
326

Slawische Wörter im Deutschen Vorpommerns

Bielfeldt, H.H. - Zeitschrift für Slawistik 5 (1960) 207-211
327

Rumänisch, Slavisch, Thrako-Dakisch

Nandriş, G. - Zeitschrift für slavische Philologie 30 (1962) 140-161
328

Zu Arch. XXXVII, 94 und 107 [vgl. Beiträge zur slavischen Bedeutungslehre.]

Landau, A. - Archiv für slavische Philologie 37 (1920) 540-541
329

Dunav - Dunaj in der slavischen Volkspoesie

Jagić, V. - Archiv für slavische Philologie 1 (1876) 299-333
330

Zur Geschichte des Physiologus in den slavischen Literaturen

Polívka, G. - Archiv für slavische Philologie 14 (1892) 374-404; 15 (1893) 246-273; 18 (1896) 523-540