Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)

Die "Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)" ist aus der dreiteiligen gedruckten Ausgabe der Bibliographie konvertiert und enthält ca. 17.000 Datensätze. Der Inahltsverzeichnis wurde zur Schlagwortliste verarbeitet.

?
Ihre Suche nach S8222 lieferte 68 Treffer
61

Fünfzig Jahre danach. Wie spielt man Isaak Babels "Marija"? [Betr. Stuttgarter Aufführung]

Melchinger, S. - Theater heute 8, 12 (1967) 6-12; 65-72
62

Der deutsche Bevölkerungsanteil in den untersteirischen Städten Marburg a.d.Dr. und Pettau im Mittelalter und in der frühen Neuzeit

Pirchegger, H. - Südostdeutsches Archiv 4 (1961) 3-18
63

Morgen, gestern und kein Heute? Claus Peymann inszeniert Tschechows "Drei Schwestern" in Stuttgart

Becker, Peter von - Theater heute 20,1 (1979) 28-29
64

Sabsovič' Konzeption der sozialistischen Städte. Wandlungen des Kommunegedankens während des ersten Fünfjahresplanes

Dieckmann, Kai Thomas - Archiv für Kulturgeschichte 60 (1978) 446-451
65

Die ostmittel- und westmitteleuropäische Stadt des Mittelalters im Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der Siedlungs- und Raumforschung

Rosłanowski, Tadeusz - Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 66 (1979) 1-25
66

Bittere Bilanz. Leszek Kołakowski, Der revolutionäre Geist. Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz 1972 [Rez.]

Abosch, Heinz - Frankfurter Hefte. Zeitschrift für Kultur und Politik 29 (1974) 146-148
67

Ergebnisse des deutsch-slowakischen Kontaktes in der Mikrotoponymie der Stadt Krupina (früher dt. Karpfen)

Majtán, Milan - Onomastica Slavogermanica 9 (1974) 111-115
68

Herzens Plan zur Gründung einer freien russischen Druckerei in Stuttgart im Oktober 1850. (Aus dem ungedruckten Briefwechsel zwischen 0 Herwegh und A. Kolatschek.)

Ziegengeist, G. - Zeitschrift für Slawistik 8 (1963) 696-709