Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)

Die "Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)" ist aus der dreiteiligen gedruckten Ausgabe der Bibliographie konvertiert und enthält ca. 17.000 Datensätze. Der Inahltsverzeichnis wurde zur Schlagwortliste verarbeitet.

?
Ihre Suche nach R7660 lieferte 185 Treffer
171

Strukturprobleme der Romane F.M. Dostoevskijs und Th. Manns. Das Paradigma der Musik in "Doktor Faustus" unter komparatistischem Aspekt

Wald, Heidrun - Zeitschrift für Slawistik 28 (1983) 693-703
172

Jurij Olešas Roman "Zavisť" als Beitrag zu den Debatten um die Funktion der Literatur in der Sowjetgesellschaft in den 20er Jahren

Düwel, Gudrun - Zeitschrift für Slawistik 22 (1977) 307-316
173

Roman und Drama. Theorie und Praxis am Beispiel von Turgenevs frühen Romanen. (Turgenev-Studien II)

Thiergen, Peter - Studien zur Literatur und Aufklärung in Osteuropa. Aus Anlaß des VIII. Internationalen Slawistenkongresses in Zagreb = Bausteine zur Geschichte der Literatur bei den Slawen 13 (Gießen, 1978). (1978) 337-356
174

Die korrigierende Funktion der Literaturkritik. Zur Genese und Rezeption von Jerzy Andrzejewskis Roman "Asche und Diamant"

Kneip, Heinz - Symposium Slavicum. Vorträge der II. Tagung österreichischer und bayerischer Slawisten am 24-25. Oktober 1975 in Regensburg = Slawistische Arbeiten 5 (München, 1976). (1976) 95-151
175

Des Roggenvolks unschuldige Mundart. Tadeusz Nowak: "Und wenn du König und wenn du Henker bist". Roman. Berlin und Weimar 1980. [Rez.]

Scholze, Dietrich - Sinn und Form 34 (1982) 205-210
176

Wilhelm Henckel als Mittler von F.M. Dostoevskijs Roman "Prestuplenie i nakazanie". (Mit seinem unveröffentlichten Brief an O.F. Miller vom 1.9.1881)

Jonas, Gisela - Zeitschrift für Slawistik 26 (1981) 874-885
177

Zur literarischen Gestaltung des Verhältnisses von Gegenwart und jüngster Geschichte. Der sowjetische "historische Roman" über den Großen Vaterländischen Krieg

Warm, Günter - Weimarer Beiträge 23,11 (1977) 106-132
178

Die Geburt des Textes aus dem Tod der Texte. Strukturen und Funktionen der Intertextualität in Dostoevskijs Roman "Die Brüder Karamazov" im Lichte seines Mottos

Grübel, Rainer - Dialog der Texte. Hamburger Kolloquium zur Intertextualität = Sonderband II des Wiener Slawistischen Almanachs (Wien, 1983). (1983) 205-271
179

Alexander Grins phantastische Romane und Erzählungen. Ein Beitrag zur Diskussion um die Realismus-Romantik-Beziehungen in der sozialistischen Literatur

Masurczak, Ursula - Wissenschaftliche Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule Potsdam 27 (1983) 371-377
180

Der Brief als Bau-Element des Erzählens. Zum Funktionswandel des Einlagebriefes im neueren Roman, dargelegt am Beispiel von Dostojewski, Thomas Mann, Kafka und Joyce

Füger, Wilhelm - Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 51 (1977) 628-658