Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)

Die "Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)" ist aus der dreiteiligen gedruckten Ausgabe der Bibliographie konvertiert und enthält ca. 17.000 Datensätze. Der Inahltsverzeichnis wurde zur Schlagwortliste verarbeitet.

?
Ihre Suche nach P1727 lieferte 31 Treffer
21

Literarische Porträts sorbischer Schriftsteller der Gegenwart in "Poglądy"

Kuczyński, Krzysztof A. - Zeitschrift für Slawistik 22 (1977) 838-839
22

Ošte nešto za futurum exactum (budešte predvaritelno) v istorijata na búlgarskija ezik

Mirčev, K. - Serta Slavica in memoriam Aloisi Schmaus. Gedenkschrift für Alois Schmaus. Herausgegeben von W. Gesemann, J. Holthusen u.a. (München, 1971). (1971) 508-511
23

Der russische Maler W. W. Wereschtschagin und sein Porträtzyklus "Biographien unbedeutender Leute"

Jansen, E. - Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig 14 (1965) 167-177
24

Zur Syntax der Präteritalenklitika in der polnischen Schriftsprache der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Seiberg, O. M. - Scando-Slavica 19 (1973) 177-185
25

Zur Anwendung des Funktionsbegriffs beim Aspekt (verneinte und nichtverneinte präteritale Verbformen)

Lamprecht, Rolf-Rainer - Wissenschaftliche Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule Potsdam 24 (1980) 321-327
26

Obligatorischer und synonymischer Aspektgebrauch verneinter und nichtverneinter (vo.) Präteritalformen im modernen Russischen

Lamprecht, Rolf-Rainer - Wissenschaftliche Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule Potsdam 25 (1981) 265-270
27

Nikolaj Gogol, "Das Portrait". Ein Beitrag zur Behandlung des Problemkreises "Kunst und Leben" auf der Oberstufe

Klempt, H. - Wirkendes Wort 15 (1965) 50-57
28

Die Wechselwirkung von zwei Akzentuierungstypen der Partizipien Präteriti Passivi von Verben der 3. Klasse mit Infinitiv auf -áť in den slavischen Sprachen

Shevelov, G. Y. - Die Welt der Slaven 7 (1962) 359-371
29

Von Bagdad bis Heidelberg: David Mouchtar-Samorai. Portrait eines Regisseurs und Notizen zu einer furiosen Gogol-Inszenierung

Thieringer, Thomas - Theater heute 20,8 (1979) 24-28
30

Ein Teil der Parteiarbeit. Die Leninschen Prinzipien der Leitung der Literatur und Kunst durch die Partei im Lichte des gegenwärtigen ideologischen Kampfes

Barabasch, J. J. - Weimarer Beiträge 17, 3 (1971) 98-115