Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)

Die "Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)" ist aus der dreiteiligen gedruckten Ausgabe der Bibliographie konvertiert und enthält ca. 17.000 Datensätze. Der Inahltsverzeichnis wurde zur Schlagwortliste verarbeitet.

?
Ihre Suche nach M6454 lieferte 47 Treffer
41

Notwendigkeit und Möglichkeiten der außerunterrichtlichen Arbeit mit der sowjetischen Kinder- und Jugendliteratur entsprechend den präzisierten Lehrplänen der Klassen 5 bis 8

Runge, K. - Wissenschaftliche Zeitschrift der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald 21 (1972) 265-268
42

Interpretative Regelschemata der Negation am Beispiel des Deutschen und Russischen. (Zum Problem der Typologie möglicher grammatischer Regeln)

Nozsicska, Alfred - Wiener slavistisches Jahrbuch 24 (1978) 210-241
43

Möglichkeiten und Grenzen in der Erforschung der urslavischen Wortgeographie am Beispiel lexikalischer Übereinstimmungen zwischen Serbokroatisch und Westslavisch

Vasilev, Christo - Wiener slavistisches Jahrbuch 21 (1975) 280-289
44

Der Artikel, ein Ausdrucksmittel der Opposition "Determiniertheit/Indeterminiertheit", und seine möglichen Äquivalente im Russischen (auf der Grundlage des Bulgarischen, Französischen, Deutschen und Englischen)

Dončeva-Mareva, L. - Zeitschrift für Slawistik 11 (1966) 38-44
45

Tradition, eigene Zielsetzungen, Grenzen und neue Möglichkeiten. Erfahrungen und Probleme bei meiner Arbeit an einer bulgarischen "Faust"-Übersetzung

Statkov, Dimiter - Goethe und die Welt der Slawen. Vorträge der 1. internationalen Konferenz des "Slawenkomitees" im Goethe-Museum Düsseldorf, 18.-22. Sept. 1979 = Schriften des Komitees der Bundesrepublik Deutschland zur Förderung der Slawischen Studien 4 (Gießen, 1981). (1981) 244-259
46

Marxistische Literaturtheorie und Komparatistik. Uber Möglichkeiten und Grenzen einer historisch-materialistischen Typologie der europäischen Literaturen der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Rosenberg, Rainer - Zeitschrift für Slawistik 21 (1976) 469-481
47

Gattungssystem und Textstruktur. (Zu einigen Formen und Möglichkeiten der Deformation in der Literatur am Beispiel von Puškins "Zaren Saltan" und seinen Volksmärchen-Varianten)

Eimermacher, Karl - Sprache im technischen Zeitalter 57-60 (1976) 278-293