Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)

Die "Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)" ist aus der dreiteiligen gedruckten Ausgabe der Bibliographie konvertiert und enthält ca. 17.000 Datensätze. Der Inahltsverzeichnis wurde zur Schlagwortliste verarbeitet.

?
Ihre Suche nach L5277 lieferte 328 Treffer
321

Die pädagogische Zielstellung des künstlerisch-literarischen Schaffens Vladimir Fedorovič Odoevskijs (dargestellt unter besonderer Beachtung des Novellenzyklus "Russkie noči")

Olias, G. - Zeitschrift für Slawistik 11 (1966) 554-569
322

Wissenschaftliche Theoretisierung künstlerischer Modelle und kiinstlerische Realisierung (Literarisierung) theoretischer Modelle - dargestellt am Beispiel des Russischen Formalismus

Hansen-Löve, Aage A. - Wiener slavistisches Jahrbuch 24 (1978) 60-107
323

Der literarische Held in der zeitgenössischen sowjetischen Prosa. Dargestellt an exemplarischen Texten der Gattungen Dorfprosa, Produktionsprosa, Kriegsprosa und "Junge Prosa"

Spannring, Ute - Symposium Slavicum 1977. Referate der III. Tagung bayerischer und österreichischer Slawisten am 22-23. Oktober 1977 in Innsbruck = Slavica Aenipontana 3. Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft (Innsbruck, 1980). (1980) 141-147
324

Wolfgang Gesemann, Die Entdeckung der unteren Volksschichten durch die russische Literatur. (Zur Dialektik eines literarischen Motivs von Kantemir bis Belinskij). Wiesbaden 1972 [Rez.]

Raeff, Marc - Zeitschrift für slavische Philologie 38 (1975) 197-201
325

Im Spannungsfeld von Tradition und Innovation: Montenegrinische Lyriker der Gegenwart. Literarische Bearbeitung der tradierten Volksepik bei Matija Bećković und Momir Vojvodić

Schubert, Gabriella - Slavisches Spektrum. <Für Maximilian Braun zum 80. Geburtstag> = Opera Slavica NF 4 (Wiesbaden, 1983). (1983) 423-445
326

Erweiterung der rezeptionsästhetischen Aktivität bei der Rezeption der Sowjetliteratur in den 70er Jahren, dargestellt an der Rezeption literarischer Werke durch Armin Stopler und Heiner Müller

Reiss, Walter - Zeitschrift für Slawistik 20 (1975) 532-537
327

Biographisches Schreiben und literarische Montage: Christoph Meckels Baratynskij-Rezeption (mit typologischem Ausblick auf Jurij Tynjanov und Sergej Treťjakov)

Schwarz, Wolfgang Friedrich - Germano-Slavica. A Canadian Journal of Germanic and Slavic comparative studies 4 (1983) 231-249
328

Versuch einer Einordnung der Werke Alexander Solženicyn's in literarische Gattungen ("Rakovyj korpus", "V kruge pervom", "Matrenin dvor", "Slučaj na stancii Krečetovka", "Dlja poľzy dela", "Zachar - Kalita", "Pravaja kisť", "Olen' i Šalašovka")

Schneider, Elke - Sammelbände der "Hamburger Beiträge für Russischlehrer", Hamburg. 3 (1972) 5-21