Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)

Die "Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)" ist aus der dreiteiligen gedruckten Ausgabe der Bibliographie konvertiert und enthält ca. 17.000 Datensätze. Der Inahltsverzeichnis wurde zur Schlagwortliste verarbeitet.

?
Ihre Suche nach L5270 lieferte 39 Treffer
31

Elements of Physiognomy and Pathology in the Work of I.S. Turgenev (Turgenev and Lavater)

Heier, Edmund - Beiträge und Skizzen zum Werk Ivan Turgenevs = Slawistische Beiträge 116 (München, 1977). (1977) 7-52
32

[Anläßlich des Internat. Kolloquiums über liter. Publizistik, Halle, 17./18.9.1975]

Hajduk, Ryszard - Neue deutsche Literatur. Monatsschrift für schöne Literatur und Kritik 23,12 (1975) 41-42
33

Beiträge zur ältesten Geschichte der Slaven und Litauer. III. [Der Verwandlungsglaube bei den Slaven. ]

Brückner, A. - Archiv für slavische Philologie 23 (1901) 215-221
34

Beziehungen der ukrainischen historischen Lieder resp. "Dumen" zum südslavischen Volksepos

Teršakoveć, M. - Archiv für slavische Philologie 29 (1907) 221-246
35

Beiträge zur ältesten Geschichte der Slaven und Litauer. I. Misaca, rex Licicavicorum

Brückner, A. - Archiv für slavische Philologie 21 (1899) 10-22
36

Die methodischen Voraussetzungen von Jagićs Litera-turgeschichte des kroatischen und serbischen Volkes

Barac, A. - Festschrift für Dmytro Čyževśkyj zum 60. Geburtstag am 23. März 1954 (Berlin, 1954). (1954) 69-75
37

Slowen. legendäre Lieder von Unserer Lieben Frau auf dem Luschariberge im Kanaltale - Valcanale

Grafenauer, I. - Zeitschrift für Volkskunde 56 (1960) 194-208
38

Dreimal Böhmen. Romane von Alfons Clary-Aidlingen, Peter Lotar und Jiří Hochmann

Reinisch, Leonhard - Schweizer Monatshefte 58 (1978) 635-638
39

Geschehen und Gestalten. Die Anfange der nationalen Befreiungsbewegung des makedonischen Volkes im Spiegel seiner epischen Lieder

Wolfram, Eberhard - Jahrbuch für Volkskunde und Kulturgeschichte 21 (1978) 56-69