Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)

Die "Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)" ist aus der dreiteiligen gedruckten Ausgabe der Bibliographie konvertiert und enthält ca. 17.000 Datensätze. Der Inahltsverzeichnis wurde zur Schlagwortliste verarbeitet.

?
Ihre Suche nach K4527 lieferte 262 Treffer
251

Der slawische Wortschatz im Bereich der Magie und des Wahrsagens, mit besonderer Berücksichtigung des Sorbischen. (Ein Beitrag zur slawischen Wort- und Kulturgeschichte)

Schuster-Šewc, Heinz - Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 34 (1981) 450-457
252

Zum Zusammenhang von kultureller und literatursprachlicher Entwicklung in der Epoche der bulgarischen nationalen Wiedergeburt. Christo Kodev zum 75. Geburtstag am 28.8.1976

Gutschmidt, Karl - Zeitschrift für Slawistik 21 (1976) 716-724
253

Aleksandr Bloks Gedicht "Osennjaja volja" auf dem kulturellen Hintergrund zweier Gedichte von Lermontov und Tjutčev

Menge, Renate; Peters, Johanne - Gedenkschrift für Hildegard Schroeder. Colloquium Slavicum Basiiiense = Slavica Helvetica 16 (Bern, Las Vegas, 1981). (1981) 459-473
254

Das Lesen sorbischsprachiger Literatur - ein Ausdruck der besonderen sprachlichen und kulturellen Interessen der Bürger sorbischer Nationalität

Thiemann, Ruth - Lětopis Instituta za serbski ludospyt 26 (1979) 40-61
255

Kinder-"Wechsel" und "Böhmisch-Lernen". Sitte, Wirtschaft und Kulturvermittlung im früheren niederösterreichisch-tschechoslowakischen Grenzbereich

Fielhauer, Helmut Paul - Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 81 (NF 32) (1978) 115-148
256

Der Jenaer Adjunkt und Thüringer Geistliche Christian Heinrich Hase als Vermittler slavischen Kulturgutes. Ein Beitrag zur Erforschung der dt. Osteuropakunde im 18. Jh

Kunstmann, H. - Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität Jena 7 (1958) 485-493
257

Die Rolle der Universitätsdruckerei in Buda (Ofen) in der sozialen, kulturellen und politischen Entwicklung der Länder Osteuropas zwischen 1777 und 1848. Konferenz in Budapest, 4.-8. September 1977

Härtel, Hans-Joachim - Südost-Forschungen 37 (1978) 205-206
258

Zur Umwertung der nationalen Werte in Literatur und Kultur in Jugoslavien: die drei Großen der slovenischen Literatur - Prešeren, Cankar, Župančič - in neuer Schau

Matl, J. - Blick nach Osten. Umschau im geistigen Leben der Völker des östlichen Mitteleuropas, Südosteuropas und der Sowjetunion 2, 4 (1952) 287-297
259

Die gesellschaftlich-kulturellen Konsequenzen der Migration der Tiroler nach Niederschlesien: ein historisch-ethnographischer Umriß am Beispiel des Dorfes Mysłakowice, ehem. Zillerthaler-Erdmannsdorf

Nasz, Hanna - Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 84 (NF 35) (1981) 67-83
260

Krisztina Mänicke-Gyöngyösi, "Troletarische Wissenschaft' und 'sozialistische Menschheitsreligion' als Modelle proletarischer Kultur. Zur linksbolschewistischen Revolutionstheorie A.A. Bogdanovs und A.V. Lunačarskijs". Berlin 1982 [Rez.]

Peters, Jochen-Ulrich - Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 31 (1983) 299-301