Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)

Die "Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)" ist aus der dreiteiligen gedruckten Ausgabe der Bibliographie konvertiert und enthält ca. 17.000 Datensätze. Der Inahltsverzeichnis wurde zur Schlagwortliste verarbeitet.

?
Ihre Suche nach G4766 lieferte 305 Treffer
271

Grammatisch-semantische Darstellung des Satzes russischer Fachtexte als Variante der Sprachbeschreibung für Lehrzwecke

Gründler, Hans - Wissenschaftliche Zeitschrift der Wilhelm-Pieck-Universität Rostock 32,2 (1983) 43-45
272

Zu einigen Problemen des deutsch-polnischen Sprachvergleichs am Beispiel der grammatischen Kategorie der Person

Müller, Dietrich - Zeitschrift für Slawistik 22 (1977) 607-614
273

Grammatische und rhythmische Gliederung. Beobachtungen zu sprachlichen Besonderheiten polnischer prosarhythmischer Texte

Sappok, Christian - Die Welt der Slaven 27 (NF 6) (1982) 185-202
274

Grammatische und rhythmische Gliederung. Beobachtungen zu sprachlichen Besonderheiten polnischer prosarhythmischer Texte

Sappok, Christian - Die Welt der Slaven 27 (NF 6) (1982) 185-202
275

Probleme der deutsch-tschechoslowakischen Sprachbeziehungen (Bericht über die erste Fachtagung der bilateralen Germanistenkommission DDR - ČSSR)

Uhrová, Eva - Deutsch als Fremdsprache. Theorie und Praxis des Fremdsprachenunterrichts 14 (1977) 177-179
276

7. Fachtagung der Bilateralen Germanistenkommission ČSSR-DDR zum Thema: Linguistische Grundlagenforschung für die Sprachpraxis (Fremdsprachenunterricht und Übersetzungstätigkeit)

Löschmann, Martin - Deutsch als Fremdsprache. Theorie und Praxis des Fremdsprachenunterrichts 18 (1981) 116-118
277

Dosse und Queis. Beiträge zum Verhältnis von Indogermanen, Germanen und Slawen in Ostdeutschland

Schwarz, Ernst - Zeitschrift für Ostforschung. Länder und Völker im östlichen Mitteleuropa 23 (1974) 296-304
278

Entlehnungen aus germanischen Sprachen in der russischen Lexik des 15. - 17. Jh. , nachgewiesen in den Denkmälern der diplomatischen und kommerziellen Beziehungen

Reitsak, A. - Zeitschrift für Slawistik 8 (1963) 33-49
279

Forschungs-Marginalien aus der UB Jena. 2. Friedrich Bartholomäi - ein unbekannter Jenaer Polonophiler im Jahre 1863. 3. Germanoslavica in Verlagsarchiven

Feyl, O. - Zeitschrift für Slawistik 2 (1957) 423-424
280

Die erste in deutscher Sprache gedruckte Grammatik des modernen Russischen und die Praxis der zeitgenössischen Literatursprache

Baumann, H. - Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität Jena 18, 5 (1969) 1-6