Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)

Die "Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)" ist aus der dreiteiligen gedruckten Ausgabe der Bibliographie konvertiert und enthält ca. 17.000 Datensätze. Der Inahltsverzeichnis wurde zur Schlagwortliste verarbeitet.

?
Ihre Suche nach G4762 lieferte 150 Treffer
121

Zu einigen Fragen des Bilinguismus. (Auf Grund der Erforschung der Wechselseitigkeit im ungarischen und slawischen Wortschatz.)

Sulán, B. - Slavica 3 (1963) 3-19
122

Das baltoslavische Akzent- und Intonationssystem. Grundzüge und Grundprobleme, dargestellt nach dem heutigen Stand der Forschung

Aitzetmüller, R. - Die Sprache 8 (1962) 46-58
123

Die morphologische Substitution des slawischen - ьn-Formans im Deutschen auf der Grundlage anderer Strukturen mit einem -n-Element

Borek, H. - Onomastica Slavogermanica 3 (1967) 127-143
124

Promotionen bulgarischer Studenten an der Universität München von ihrer Gründung in Ingolstadt (1472) bis zum Ende des Ersten Weltkrieges

Grimm, Gerhard - Bulgarische Sammlung. 1. Bulgarische Sprache und Literatur. Symposium, veranstaltet von der Südosteuropa-Gesellschaft und der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften = Südosteuropa-Studien 27 (Neuried, 1980). (1980) 263-276
125

Lesefähigkeit als Unterrichtsziel. Aufgabe, psychologische Grundlagen und Methodik eines sprachpraktischen Propädeutikums zur Russistik

Werner, Michael - Beiträge zum VIII. Internationalen Slawistenkongreß in Zagreb 1978. Theoretische und praktische Linguistik des Russischen 1; Studia Slavica 2 = Marburger Abhandlungen zur Geschichte und Kultur Osteuropas 20,1; 21,2 (Gießen, 1981). 1 (1981) 115-141
126

Zur Diachronie der uslovnosť im Spannungsfeld von Drama und Theater. (Von Puškin zu Majakovskij.) Theoretische Grundlegung

Schwarz, Wolfgang Friedrich - Slavisches Spektrum. <Für Maximilian Braun zum 80. Geburtstag> = Opera Slavica NF 4 (Wiesbaden, 1983). (1983) 463-471
127

Monasterium sancti Hieronymi Slavorum ordinis sancti Benedicti [Betr. Gründung des Hieronymusklosters in Prag]

Wörster, Peter - Blätter für deutsche Landesgeschichte 114 (1978) 721-732
128

7. Fachtagung der Bilateralen Germanistenkommission ČSSR-DDR zum Thema: Linguistische Grundlagenforschung für die Sprachpraxis (Fremdsprachenunterricht und Übersetzungstätigkeit)

Löschmann, Martin - Deutsch als Fremdsprache. Theorie und Praxis des Fremdsprachenunterrichts 18 (1981) 116-118
129

Zur syntaktischen Synonymie einfacher russischer Sätze auf der Grundlage der Valenz des Prädikats und zur Problematik der Satzbedeutung

Mühlner, W.; Radtke, D. - Zeitschrift für Slawistik 18 (1973) 188-197
130

Erkundungen für eine Typologie der syntaktischen und semantischen Strukturen der Gerundien (Adverbialpartizipien) in modernen slawischen Literatursprachen

Růžička, Rudolf - Zeitschrift für Slawistik 23 (1978) 229-244