Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)

Die "Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)" ist aus der dreiteiligen gedruckten Ausgabe der Bibliographie konvertiert und enthält ca. 17.000 Datensätze. Der Inahltsverzeichnis wurde zur Schlagwortliste verarbeitet.

?
Ihre Suche nach E0688 lieferte 181 Treffer
151

Im Dienst der europäischen Entspannung und Zusammenarbeit. Die Friedrich-Ebert-Stiftung und Osteuropa

Reiff, Klaus - Die neue Gesellschaft 23 (1976) 244-247
152

Die zweisprachigen Teile des "Prosfonima". Zu Autorschaft und Entstehung des Lemberger Panegyrikos vom 1. Februar 1591

Trunte, Hartmut - Studien zur Literatur und Kultur in Osteuropa. Bonner Beiträge zum 9. Internationalen Slawistenkongreß in Kiew = Bausteine zur Geschichte der Literaturen bei den Slawen 18 (Köln, 1983). (1983) 325-351
153

Zur Entstehung und Geschichte der britischen Sektion der Internationalen Vereinigung Revolutionärer Schriftsteller (IVRS)

Walther, Karl K. - Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik 22 (1974) 5-17
154

Soziologische Satire oder satirische Soziologie? Alexander Sinowjews "encyclopedia sovietica"

Scherrer, Jutta - Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken 32 (1978) 1137-1145
155

Osorb. zrěbje 'Grobwerg, -garn u.ä.'. Herkunft und Entsprechungen in anderen slawischen Sprachen

Gutschmidt, Karl - Zeitschrift für Slawistik 22 (1977) 34-39
156

Einiges über die Orthographie der altrussischen Neumen vor der Reform 1668. (Zum Problem der Entzifferung der Neumen ohne rote Merkbuchstaben.)

Gardner, J. von - Die Welt der Slaven 5 (1960) 198-213
157

Kyrills und Methods Übersetzungstechnik: drei Typen der Entsprechung zwischen griechischen und slavischen Wörtern

Vereščagin, E. M. - Zeitschrift für slavische Philologie 36 (1972) 373-385
158

Die Verbalmodalität als subordinierendes Element im slawischen Satzgefüge und ihre Entsprechungen in polnischen Dialekten Oberschlesiens

Feleszko, Kazimierz - Zeitschrift für Slawistik 26 (1981) 58-60
159

Homerische Vergleiche bei N.V. Gogoľ und L.N. Tolstoj. Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte des Realismus in der russischen Literatur

Scholz, Friedrich - Slawistische Studien zum Deutschen Internationalen Slawistenkongreß in Kiew 1983 = Slawistische Forschungen 40 (Köln, Wien 1983). (1983) 495-515
160

Spannungen und Entspannungen müssen zusammenspielen. Jerzy Grotowski über westliche und fernöstliche Schauspielkunst

[Grotowski, Jerzy] - Theater heute 23,9 (1982) 13-14