Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)

Die "Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)" ist aus der dreiteiligen gedruckten Ausgabe der Bibliographie konvertiert und enthält ca. 17.000 Datensätze. Der Inahltsverzeichnis wurde zur Schlagwortliste verarbeitet.

?
Ihre Suche nach B1864 lieferte 212 Treffer
171

Slawisch-deutsche Beziehungen auf dem Thüringer Wald und in seinem südlichen Vorland im Lichte der Ortsnamen

Schindhelm, W. - Onomastica Slavogermanica 4 (1968) 149-163
172

Die Rolle des Zufalls, der Volkstümlichkeit und des Gelegenheitsmäßigen in den ungarisch-polnischen literarischen Beziehungen des XIX. Jahrhunderts

Csapláros, I. - Mickiewicz-Blätter 9 (1964) 125-132
173

Lexikalisch-semantische Beziehungen zwischen "Waise" und "arm" in den Balkansprachen (mit besonderer Berücksichtigung des Albanischen)

Boretzky, Norbert - Zeitschrift für Balkanologie 13 (1977) 9-19
174

Forschungen und Geschichte der Völker der UdSSR und der deutsch-russischen Beziehungen bis zur Februarrevolution 1917

Zeil, Wilhelm - Jahrbuch für Geschichte der UdSSR und der volksdemokratischen Länder Europas 24,2 (1980) 29-62
175

Literarische Beziehungen zwischen der VR Polen und der DDR. "Ziarno przyszłość zbratanych wreszcie narodów

Nawrocki, Witold - Zeitschrift für Slawistik 21 (1976) 638-647
176

Zur Frage der Beziehungen zwischen den syntaktisch relevanten semantischen Prädikatsmerkmalen und der Kasussemantik im Tschechischen

Uličný, Oldřich - Zeitschrift für Slawistik 20 (1975) 638-642
177

Zu den Problemen der ostmitteleuropäischen Komparatistik und Kontaktologie. (Aus den Kapiteln der tschechisch-ungarischen Uterarischen Beziehungen)

Fried, István - Studia Slavica Academiae Scientiarum Hungaricae 26 (1980) 325-349
178

Zur Problematik der deutsch-tschechischen Beziehungen im Bereich der Geschichte der tschechischen physikalischen Terminologie

Batušek, Jaroslav - Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Philologisch-historische Klasse 59,2 (1968) 85-95
179

Jan Arnošt Smoleŕ - Verfechter der Idee von der slawischen Wechselseitigkeit in der Lausitz. (Seine Beziehungen zu slawischen Zeitgenossen)

Heine, L. - Zeitschrift für Slawistik 3 (1958) 534-542
180

Entlehnungen aus germanischen Sprachen in der russischen Lexik des 15. - 17. Jh. , nachgewiesen in den Denkmälern der diplomatischen und kommerziellen Beziehungen

Reitsak, A. - Zeitschrift für Slawistik 8 (1963) 33-49