Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)

Die "Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)" ist aus der dreiteiligen gedruckten Ausgabe der Bibliographie konvertiert und enthält ca. 17.000 Datensätze. Der Inahltsverzeichnis wurde zur Schlagwortliste verarbeitet.

?
Ihre Suche nach B1815 lieferte 134 Treffer
61

Weitere Beispiele für den Gebrauch der Präposition sas im Serbokroatischen (vergl. Archiv XXXI, S. 477 und XXXII. S. 620). [vgl. 1159, 1161.]

Jagić, V. - Archiv für slavische Philologie 33 (1912) 611
62

Die Antike und das kroatische Theater der Renaissance und des Barock. Ein Beispiel des europäischen Volkstheaters

Majetić, M. - Maske und Kothurn 11 (1965) 169-184
63

Außersprachlich bedingter Sprachwandel als Motivation für eine Neukodifizierung der Standardnorm (am Beispiel des Russischen)

Jachnow, H. - Russistik und Semantik. Beiträge zu Sprachform, Funktion und Didaktik des Russischen (1973) 19-42
64

Zu einigen Fragen der grammatischen Synonymie und zu ihrem Wert für die Erlernung einer Fremdsprache (dargestellt am Beispiel des Russischen)

Radtke, D. - Wissenschaftliche Zeitschrift der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald 16 (1967) 327-334
65

Ein Beispiel zur Erarbeitung des Themas "Lenins Leben und Wirken" in russischer Sprache

Hänsch, W. - Fremdsprachenunterricht 14 (1970) 59-64
66

Zum Begriff der "revolutionären Romantik" in der frühen Sowjetliteratur (am Beispiel Boris Pil'njaks)

Lampl, H. - Wiener slavistisches Jahrbuch 18 (1973) 163-173
67

Sachen, Bewußtsein und Benennungen in ethnomusikologischen Untersuchungen. (Am Beispiel der polnischen Folklore.)

Stęszewski, J. - Jahrbuch für Volksliedforschung (1972) 131-170
68

Zur Verwendung sogenannter phraseologischer Verbindungen in der Dichtersprache (am Beispiel der polnischen Literatur)

Rechtsiegel, E. - Zeitschrift für Slawistik 12 (1967) 785-793
69

Zur Beschreibung kategorialer Bedeutungen aus translationslinguistischer Sicht (am Beispiel der Kategorie der Person)

Müller, Dietrich - Zeitschrift für Slawistik 28 (1983) 35-43
70

Zur Problematik des Zwecks linguistischer Forschungen - dargestellt am Beispiel der interlingualen Synonymie

Juhász, János - Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 27 (1974) 73-92