Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)

Die "Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)" ist aus der dreiteiligen gedruckten Ausgabe der Bibliographie konvertiert und enthält ca. 17.000 Datensätze. Der Inahltsverzeichnis wurde zur Schlagwortliste verarbeitet.

?
Ihre Suche nach B1547 lieferte 495 Treffer
231

Die bulgarischen Namen der Schnecke. Etymologische Untersuchung

Zaimov, J. - Zeitschrift für Slawistik 5 (1960) 186-203
232

Deutsche Lehnwörter in der Sprache der bulgarischen Tischler

Kostov, K. - Zeitschrift für Slawistik 6 (1961) 61-81
233

Charakteristische Merkmale der bäuerlichen Volkskultur in Bulgarien

Vakarelski, H. - Südosteuropa-Jahrbuch 6 (1962) 125-133
234

Die osmanische Reichskrise im Spiegel der bulgarischen Haidukendichtung

Wolfgramm, E. - Leipziger Vierteljahresschrift für Südosteuropa 6 (1942) 34-72
235

Ivan Bogorov. (Eine bedeutende Persönlichkeit aus der Zeit der bulgarischen Wiedergeburt.)

Walter, H. - Zeitschrift für Slawistik 7 (1962) 555-575
236

Italienische Kultureinflüsse in Bulgarien während des 17. Jahrhunderts

Dujčev, I. - Südost-Forschungen 5 (1940) 813-822
237

Grundriß einer Geschichte der deutsch-bulgarischen Beziehungen

Mehlan, A. - Germanoslavica. Vierteljahresschrift für die Erforschung der germanisch-slavischen Kulturbeziehungen 4 (1936) 116-140
238

Zur Geschichte der bulgarischen Benennung der Stadt Philippopel

Kařužniacki, E. - Archiv für slavische Philologie 16 (1894) 594-596
239

Drei archaische Wörter in den bulgarischen Mundarten: išta, kamo, chuge

Bojadžiev, T. - Zeitschrift für Slawistik 11 (1966) 214-218
240

Zwei phonetische Dubletten im Bulgarischen (gnus: gnùs und bùbrek: bubrek)

Stojkov, S. - Die Welt der Slaven 11 (1966) 77-81