Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)

Die "Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)" ist aus der dreiteiligen gedruckten Ausgabe der Bibliographie konvertiert und enthält ca. 17.000 Datensätze. Der Inahltsverzeichnis wurde zur Schlagwortliste verarbeitet.

?
Ihre Suche nach A0667 lieferte 54 Treffer
41

"Uznať, čto budet Ja, kogda ..." Vergleichende Anmerkungen zu den Autobiographien von B. Pasternak und I. Brodskij

Döring-Smirnov, Johanna Renate - Die Welt der Slaven 28 (NF 7) (1983) 339-353
42

Kritische Anmerkungen zu Vladimir Dedijers Dokumentation des jugoslawisch-sowjetischen Konflikts 1948

Haberl, Othmar Nikola - Südost-Forschungen 41 (1982) 325-332
43

Versuch über Moral und Versuch über das Historische auf der Bühne. Anmerkungen eines polnischen Kritikers zu Brecht

Wirth, A. - Akzente 4 (1957) 237-240
44

Preußische Ortsnamen und Appellative in Namen im Raum links der unteren Weichsel. [Mit Anmerkungen von F. Hinze]

Lorentz, F. (†) - Zeitschrift für Slawistik 11 (1966) 243-250
45

Politische Philologie - philologische Politik. Anmerkungen zu einigen semantischen "Grauzonen" der Ostpolitik

Geyr, Heinz - Commentationes linguisticae et philologicae Ernesto Dickenmann lustrum claudenti quintum decimum (Heidelberg, 1977). (1977) 153-170
46

Die Sage von Bischof Hatto von Mainz und dem Münzturm bei Bingen. (Anmerkungen zur russischen Rezeption im 17. Jahrhundert)

Otten, Fred - Zeitschrift für Slawistik 39 (1977) 233-250
47

"Stalinistisch" und andere Gänsefüßchen. [Polemik zu "Anmerkungen zur Rezeption der frühen sowjetischen Literatur", vgl. Nr. 3126.]

[Karsunke, Yaak]; [Schlegel, Hans-Joachim] - Akzente 22 (1975) 188-190
48

Kulturbeziehungen zwischen der DDR und der UdSSR. Aufblühen, Wechselwirkung und Annäherung sozialistischer Nationalkulturen

Schützler, Horst - Jahrbuch für Geschichte der UdSSR und der volksdemokratischen Länder Europas 25,2 (1981) 17-27
49

Der slowakische Dichter Michal Miloslav Hodža als Wortkünstler. Anmerkungen zu Problemen der Neuwortschöpfung

Hönig, Anton - Slawistische Studien zum Deutschen Internationalen Slawistenkongreß in Kiew 1983 = Slawistische Forschungen 40 (Köln, Wien 1983). (1983) 145-164
50

Die oppositionelle Bewegung im Rußland des 19. Jahrhunderts als Prozeß der Annäherung zwischen progressiver Intelligenz und Volk

Reißner, E. - Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin 20 (1971) 353-355