Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)

Die "Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)" ist aus der dreiteiligen gedruckten Ausgabe der Bibliographie konvertiert und enthält ca. 17.000 Datensätze. Der Inahltsverzeichnis wurde zur Schlagwortliste verarbeitet.

?
Ihre Suche nach A0527 lieferte 266 Treffer
261

Die Rolle des Polnischen bei den älteren deutsch-westrussischen lexikalischen Lehnbeziehungen. (Phonetisch-phonologischer Aspekt)

Bieder, Hermann - Wiener slavistisches Jahrbuch 24 (1978) 7-21
262

Anklänge an dieGumpoldslegende des hl. Václav in der altrussischen Legende des hl. Feodosij und das Problem der "Originalität" der slavischen mittelalterlichen Werke

Čyževśkyj, D. - Wiener slavistisches Jahrbuch 1 (1950) 71-86
263

Linguistische Beobachtungen an einem altrussischen Text. Einige syntaktische Erscheinungen des Skazanie von Boris und Glěb nach der Handschrift des sog. Uspenskij sbornik

Birnbaum, H. - International Journal of Slavic Linguistics and Poetics 3 (1960) 45-68
264

Zur Wortbildung der Substantiva und Adjektiva im Altrussischen (an Hand des Wortmaterials zweier Viten Epifanij Premudryjs). Mannheim 1969 (Berliner Phil. Diss.). [Autoreferat]

Buschbeck, C. - Russia mediaevalis 1 (1973) 139-140
265

Wie alt ist das altertümliche slavische Sprachdenkmal? Weitere Erwägungen zur Herkunft der Kiever Blätter und zu ihrem Platz in der Literatur des slavischen Mittelalters

Birnbaum, Henrik - Die Welt der Slaven 26 (NF 5) (1981) 225-258
266

Skr. stasati 'ankommen', westbulg. stasvam 'ankommen, fertig werden' anstelle von ostbulg. ftasvam. (Zur Alternation des Verbalpräfixes v- mit s- in bulgarischen Dialekten.)

Kostov, K. - Zeitschrift für Slawistik 5 (1960) 204-206