Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)

Die "Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)" ist aus der dreiteiligen gedruckten Ausgabe der Bibliographie konvertiert und enthält ca. 17.000 Datensätze. Der Inahltsverzeichnis wurde zur Schlagwortliste verarbeitet.

?
Ihre Suche nach R. lieferte 600 Treffer
151

Der Name der Elbe im Westslavischen

Ekblom, R. - Zeitschrift für slavische Philologie 17 (1941) 31-34. s. auch 573, 599, 3876, 3899, 3910, 3912, 3913, 3919, 3921, 3926, 3931, 3935, 3948
152

Die Waräger im Weichselgebiet

Ekblom, R. - Archiv für slavische Philologie 39 (1925) 185-211
153

Die älteste Namensform für Preßburg

Holtzmann, R. - Zeitschrift für slavische Philologie 2 (1925) 372-379
154

Pyritz in Flurnamen

Holsten, R. - Zeitschrift für slavische Philologie 9 (1932) 391-395
155

Die slavischen Ortsnamen des Egerlandes und ihre Auswertung für die Lautlehre und Siedlungsgeschichte

Fischer, R. - Germanoslavica. Vierteljahresschrift für die Erforschung der germanisch-slavischen Kulturbeziehungen 4 (1936) 43-78, 263-284; 5 (1937) 52-70
156

Pommern in der polnischen sprachwissenschaftlichen Literatur der Jahre 1936/37.

Olesch, R. - Baltische Studien 40 (1938) 274-286
157

Schotterey, Volkfien und Selbelang

Trautmann, R. - Zeitschrift für slavische Philologie 15 (1938) 80-82
158

Pommern in der polnischen sprachwissenschaftlichen Literatur des Jahres 1938.

Olesch, R. - Baltische Studien 41 (1939) 231-235
159

Elb- und Ostseewendisches

Trautmann, R. - Zeitschrift für slavische Philologie 16 (1939) 331-336
160

Das ostseeslavische Sprachgebiet und seine Ortsnamen

Trautmann, R. - Zeitschrift für slavische Philologie 19 (1947) 265-303