Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Rußlandbild provides 108 hits
81

"Im Falle einer Katastrophe hier in Deutschland wird die ganze Organisiertheit nichts nutzen, weil eine große Panik ausbrechen wird"

Friesen, Iwan (28 Jahre, Student, 12 Jahre in Deutschland), in: Was Russen über Deutsche denken. Interviews. Hrsg. von Julia Wosnessenskaja. (Lev Roitman Verlag), 1988, S. 45-52
82

"... Ehrlichkeit und Verantwortungsgefühl"

Malinkowitsch, Wladimir (46 Jahre, Arzt und Verleger, 9 Jahre in Deutschland), in: Was Russen über Deutsche denken. Interviews. Hrsg. von Julia Wosnessenskaja. (Lev Roitman Verlag), 1988, S. 53-58
83

"Ich bin vielen interessanten und geistreichen Frauen begegnet und habe sie gemalt. Und ich möchte noch mehr malen"

Glikman, Gabriel (75 Jahre, Maler, 6 Jahre in Deutschland), in: Was Russen über Deutsche denken. Interviews. Hrsg. von Julia Wosnessenskaja. (Lev Roitman Verlag), 1988, S. 59-62
84

"Mich haben die sozialen Einrichtungen beeindruckt, geradezu erschüttert"

Uribe, Larissa (32 Jahre, Biologin, 6 Jahre in Deutschland), in: Was Russen über Deutsche denken. Interviews. Hrsg. von Julia Wosnessenskaja. (Lev Roitman Verlag), 1988, S. 63-66
85

"Das propagandistische Stereotyp des Deutschen als Feind oder als potentieller Feind ist in der Sowjetunion lebendig"

Nasarow, Michail (40 Jahre, Journalist, 13 Jahre in Deutschland), in: Was Russen über Deutsche denken. Interviews. Hrsg. von Julia Wosnessenskaja. (Lev Roitman Verlag), 1988, S. 67-77
86

"Als ich erfuhr, daß wir nach Deutschland gehen würden, hatte ich keine Lust mitzugehen"

Okulow, Artur (23 Jahre, Computerprogrammierer, 8 Jahre in Deutschland), in: Was Russen über Deutsche denken. Interviews. Hrsg. von Julia Wosnessenskaja. (Lev Roitman Verlag), 1988, S. 78-80
87

"Es kann sein, daß ich einfach Glück hatte, jedenfalls hatte ich nur mit netten Leuten zu tun"

Deja, Swetlana (46 Jahre, Journalistin, 13 Jahre in Deutschland), in: Was Russen über Deutsche denken. Interviews. Hrsg. von Julia Wosnessenskaja. (Lev Roitman Verlag), 1988, S. 81-94
88

"Die Grenzen müssen abgeschafft werden, damit wir frei miteinander verkehren können"

W. W. (30 Jahre, Musikpädagoge, 9 Jahre in Deutschland), in: Was Russen über Deutsche denken. Interviews. Hrsg. von Julia Wosnessenskaja. (Lev Roitman Verlag), 1988, S. 95-100
89

"Die Deutschen haben dazu beigetragen, dem illegalen russischen Nonkonformismus in der Kunst 'das Fenster nach Europa zu öffnen'"

Mikhailov, Georgui (44 Jahre, Physiker, Kunstsammler, 1 Jahr in Deutschland), in: Was Russen über Deutsche denken. Interviews. Hrsg. von Julia Wosnessenskaja. (Lev Roitman Verlag), 1988, S. 101-110
90

"Wissen um die Geschichte, um die Beziehungen in der Vergangenheit, das wirkt heute noch nach"

Nilowa, Natascha (22 Jahre, Studentin, 14 Jahre in Deutschland), in: Was Russen über Deutsche denken. Interviews. Hrsg. von Julia Wosnessenskaja. (Lev Roitman Verlag), 1988, S. 111-120