Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Ost-West-Beziehungen provides 129 hits
81

Der Westen und die Unruhe in Osteuropa.

in: Neue Zürcher Zeitung, 19.03.1989, 65, S. 1
82

Relikt aus dem Kalten Krieg - oder notwendige Abschottung? Der Streit umd die Handelsbeschränkungen mit dem Osten verdeckt Dissens über politische Strategie.

Worthmann, Joachim, in: Stuttgarter Zeitung, 22.03.1989, 68, S. 2
83

Entwestlichung der Bundesrepublik? Streitgespräch: Unter der Leitung des Düsseldorfer Historiker Prof. Wolfgang Mommsen stritten am 14. März Egon Bahr, der sozialdemokratische Sicherheitsexperte, Alfred Grosser, der französische Politologe, und der langjährige Vorstandssprecher der Deutschen Bank, F. Wilhelm Christians, um die Frage, ob die Veränderungen in der Sowjetunion und anderen sozialistischen Ländern für die Bundesrepublik eine Gefahr der Herauslösung aus dem Westen entwickele, oder ob der in Gang gesetzte Prozeß für die. (Abbruch der Titelangabe)

in: Deutsche Volkszeitung, 31.03.1989, 14, S. 14-15
84

Amerikanischer Widerspruch gegen den Gedanken eines neuen Jalta. "Wandel im sowjetischen Machtbereich fördern".

Reifenberg, Jan, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.04.1989, 78, S. 5
85

Westliche "Assistenz" für Osteuropa. Kissingers und Brzezinskis Vorstellung und die Erinnerungen an die Politik von Jalta.

Meier, Viktor, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.04.1989, 80, S. 12
86

Gorbatschow und die Glaubwürdigkeit.

in: Der Tagesspiegel, 09.04.1989, 13 237, S. 1
87

Das Nachdenken der Supermächte.

Joffe, Josef, in: Süddeutsche Zeitung, 12.04.1989, 84, S. 4
88

Tosende Stille im Weißen Haus. Wie weiter im Ost-West-Verhältnis? Weiterer Beitrag aus der Serie "Richtung 2000" - Wie weiter zwischen Ost und West" S. 6 von: George F. Kennan.

Sommer, Theo, in: Die Zeit, 14.04.1989, 16, S. 1 u. 6
89

"Die Sowjets entscheiden schneller als wir". Nato-Oberfehlshaber in Europa John R. Galvin über Gorbatschow und die Probleme der westlichen Allianz.

Schreiber, Marion; Wild, Dieter; Ilsemann, Siegesmund von, in: Der Spiegel, 17.04.1989, 16, S. 168-171
90

Niemand will Neutralität. Richtung 2000. Wie weiter zwischen Ost und West? (2). Doch der Westen muß auf Gorbatschows Initiativen antworten.

Kennan, George F., in: Die Zeit, 21.04.1989, 17, S. 9-11