Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Solschenizyn provides 648 hits
81

Solschenizyn, Alexander: Die russische Frage am Ende des 20. Jahrhunderts. (=Serie Piper, 2099).

Reißner, Eberhard, in: Osteuropa, 45, 1995, 9, S. 869-870 (Rezension)
82

Kaum Interesse in Rußland für Solschenizyns Werk

in: Der Tagesspiegel, 07.12.1995, 15471, S. 35
83

Mangelnde Nachfrage. Russischer Verlag gibt Pläne für 24bändige Solschenizyn-Ausgabe auf

in: Neue Zürcher Zeitung, 09.12.1995, 287, S. 35
84

Geleitwort zur ersten Ausgabe

Solschenizyn, Alexander, in: Kontinent, 1, 1974, S. 5-6
85

"Dialektischer Materialismus - die fortschrittliche Weltanschauung". Aus der vollständigen Fassung des Romans "Der erste Kreis der Hölle" Kapitel 88

Solschenizyn, Alexander, in: Kontinent, 1, 1974, S. 112-127
86

Solschenizyns Rußland. Alexander Solschenizyn: Das Rote Rad. Zweiter Knoten. November sechzehn. Roman.

Koenen, Gerd, in: Kommune, 1986, 11, S. 6-10 (Rezension)
87

"Feuerwehrmanns" Rettung. Über das neue Buch "Heldenleben" von Alexander Solschenizyn

Augstein, Rudolf, in: Der Spiegel, 01.04.1996, 14, S. 36-38
88

Russische Sprachpflege. Ein Wörterbuch von Alexander Solschenizyn

in: Neue Zürcher Zeitung, 18.03.1996, 65, S. 20
89

Ein Denkmal nimmt auf seinem Sockel Platz. Alexander Solschenizyn wird 75 Jahre alt.

Keller, Christoph, in: Rheinischer Merkur, 10.12.1993, 50, S. 19
90

Unbehauster Weltrusse. Alexander Solschenizyn als Dichter, Moralist und Prophet überdimensional und unbequem, wo immer er sich aufhält, feiert Samstag den 75. Geburtstag.

Götz, Thomas, in: Die Presse, 11.12.1993, 13 735, S. 13