Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for B1478 provides 235 hits
81

Moskau will auch den Warschauer Pakt reformieren. Konferenz der Parteichefs des Ostblocks in Bukarest.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 08.07.1989, 154, S. 1
82

Genugtuung über den Führungswechsel. Moskau begrüßt die Entmachtung Erich Honeckers.

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 20.10.1989, 13 399, S. 3
83

Grundsatzeinigung über ein Start-Abkommen. Abschluß von Bakers Gesprächen in Moskau.

in: Neue Zürcher Zeitung, 22.05.1990, 116, S. 1-2
84

Wirtschaftsverbände enttäuscht. Gatt-Fortschritte vermißt. Jelzins Tauschofferte begrüßt

in: Der Tagesspiegel, 10.07.1992, 14255, S. 19
85

Bernsteinzimmer: 4,5 Tonnen Material nötig. Von Russen als Geschenk begrüßt

in: Bonner Rundschau, vom 20.07.1999
86

Farbtupfer aus Bukarest. Rumäniens Staatschef Ceausescu bekräftigt Sonderkurs.

Osten, Walter, in: Vorwärts, 16.08.1979, 34, S. 2
87

Der Nahost-Makler aus Bukarest. Ceausescus Afrikapolitik stört Moskau.

Lendvai, Paul, in: Die Presse, 24.04.1979, 9326, S. 3
88

Bukarests gespanntes Verhältnis zum Kreml. Gerüchte über die Einberufung rumänischer Reservisten

Stamm, Rudolf, in: Neue Zürcher Zeitung, 12.06.1976, 134, S. 3
89

Der Kreml stößt an Grenzen. Nach der KSZE: Wichtige Visiten Fords in Belgrad und Bukarest

Pietsch, Isolde, in: Rheinischer Merkur, 01.08.1975, 31, S. 1
90

Wir begrüßen Mr. Tschernenkos Feststellung. In Washington fragt man: Verabschieden die Sowjets sich aus der Diplomatie?

Kielinger, Thomas, in: Die Welt, 04.09.1984, 207, S. 2