Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Anzeiger für slavische Philologie provides 102 hits
71

Gerhard Giesemann: Das Parodieverständnis in sowjetische Sicht. Zum Wandel einer literarischen Gattung. (Vorträge und Abhandlungen zur Slavistik, Bd. 6)

Cheauré, Elisabeth, in: Anzeiger für slavische Philologie, 17, 1986, S. 161-167 (Rezension)
72

Manfred Aumayr: Historische Untersuchungen an Bezeichnungen von Musikintrumenten in der russischen Sprache. (Dissertationen der Universität Wien, Bd. 169.)

Hendler, Maximilian, in: Anzeiger für slavische Philologie, 17, 1986, S. 169-172 (Rezension)
73

Hans Rothe: Religion und Kultur in den Regionen des russischen Reiches im 18. Jahrhundert. Erster Versuch einer Grundlegung. (Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaften, Vorträge, Reihe G, Bd. 267.)

Jaksche, Harald, in: Anzeiger für slavische Philologie, 17, 1986, S. 172-174 (Rezension)
74

Documents russes sur la peche et le commerce russes en Norvège au XVIIIe siècle. Étude historique et linguistique par Alf Grannes, Arnvid Lillehammer et Egil Pettersen (Slavica Norvegica, Bd. 2.)

Jaksche, Harald, in: Anzeiger für slavische Philologie, 17, 1986, S. 176-178 (Rezension)
75

Karla Günther-Hielscher, Victor Glötzner, Helmut W. Schaller: Real- und Sachwörterbuch zum Altrussischen. (Selecta Slavica, Bd. 7)

Keller, Felix, in: Anzeiger für slavische Philologie, 17, 1986, S. 178-184 (Rezension)
76

Gerhard Birfellner (Hrsg.): Teutscher, Und Reussischer, Dictionarium (Dictionarium Vindobonese): Das Wiener deutsch-russische Wörterbuch (Cod. Conv. FF. Minorum Vindononensis XVI)

Keller, Felix, in: Anzeiger für slavische Philologie, 17, 1986, S. 184-187 (Rezension)
77

Helmut Keipert: Die Adjektive auf -tel'n-. Studien zu einem kirchenslavischen Wortbildungstyp, II. Teil. Wörterverzeichnis. (Veröffentlichungen der Abteilung für slavische Sprachen und Literaturen des Osteuropa-Instituts - Slavisches Seminar - an der Freien Universität Berlin, Bd. 45)

Weiher, Eckhard, in: Anzeiger für slavische Philologie, 17, 1986, S. 196-197 (Rezension)
78

Zamjatins "Wir" und Dostoevskijs "Großinquisitor" - zum Verhältnis von individueller Freiheit und sozialer Verantwortung. Heinz Wissemann (Mainz) zum 75. Geburtstag

Kluge, Rolf-Dieter, in: Anzeiger für slavische Philologie, 18, 1987, S. 7-21
79

Entwicklung der neuen Präteritumformen und des Aspekts im Russischen

Callemann, Birger, in: Anzeiger für slavische Philologie, 18, 1987, S. 23-32
80

Christian Gottlieb Arndt - ein vergessener Vermittler europäischer Kultur unter Katharina II

Drews, Peter, in: Anzeiger für slavische Philologie, 18, 1987, S. 51-77